Frage:
Wie ermittle ich die korrekte Scanauflösung eines Bildes, das ich auf einem Tintenstrahldrucker mit 760 dpi (dots per inch) ausdrucken will?
Antwort:
Eine einfache Umrechnungsformel gibt es dafür nicht, da die Berechnung vom Rasterverfahren des Druckers abhängt. In der Regel gilt: Will man das zu scannende Bild in Originalgröße drucken, genügt für die meisten Drucker eine Scanauflösung von 300 ppi (pixel per inch). Soll das ausgedruckte Bild etwa doppelt so groß sein, scannt man es mit 600 ppi ein. Bei den meisten Scannertreibern läßt sich ein Vergrößerungsfaktor einstellen. Für die doppelte Größe stellt man den Faktor 2 und 300 ppi ein. Eine Verdopplung der Auflösung bedeutet eine Vervierfachung der Dateigröße des Bildes. So ist ein 20 MB großes Bild mit 300 dpi bei 600 dpi schon 80 MB groß.