Ich bin Ende 1993 vom Atari Mega ST auf den Performa 450 umgestiegen und arbeite zur Zeit hauptsächlich mit Great Works. Als Drucker benutze ich – über Power Print – einen Epson Sq 850. Allerdings bin ich mit dessen Ausdruck nicht sehr zufrieden. Trotz der relativ hohen Auflösung von 360 mal 360 Bildpunkten pro Zoll im Grafikmodus erscheint der Ausdruck nicht schwarz, sondern grau. Ferner sind die Zeilen von weißen Linien durchzogen. Beim Selbsttest dagegen liefert der Drucker zumindest zufriedenstellende Ergebnisse.
Leider hat es gar nichts zu sagen, wenn Ihr Drucker im Selbsttest ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Dort spielt zum einen kein Treiber mit herein, und zum anderen werden diese Tests nicht im Grafikmodus durchgeführt. Gerade der Fehler, daß Zeilen von weißen Linien durchzogen sind, deutet auf ein Hardware-Problem hin: Möglicherweise ist die Nadelführung nicht so exakt wie bei dieser Auflösung eigentlich nötig. Dennoch sollten Sie es auch einmal mit einem anderen Treiber versuchen. Im Druckerhandbuch ist vermerkt, welche Emulationen Ihr Ausgabegerät noch kennt. Wählen Sie eine gängige Emulation – möglicherweise haben sich die GDT-Entwickler mit deren Umsetzung für den Mac mehr Mühe gegeben. Bleibt insgesamt noch anzumerken: Powerprint ist natürlich nur eine gute Hilfestellung, die aber nie so perfekte Ergebnisse erzielen kann wie ein Drucker, der samt Firmware ganz speziell auf den Macintosh abgestimmt ist.