Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Seit Safari 5 erlaubt Apple praktische Erweiterungen für den Browser. Damit kann man praktische Schaltflächen hinzufügen oder Webseiten so darstellen lassen wie man es will. Wir zeigen die praktischsten Helfer.
Erweiterungen machen Browser wie Firefox und Chrome erst zu richtig nützlichen Helfern. Aber auch Safari kann man mit “Extensions” erweitern. Apple hat diese Funktion gut gelöst, man muss Safari nicht einmal neu starten, wenn man Extensions installiert oder wieder löscht. Sie basieren auf verbreiteten Web-Programmiersprachen und sind für Entwickler deshalb leicht zu programmieren.
Erweiterungen dürfen im Grunde zwei Dinge in Safari: Sie können zusätzliche Schaltflächen oder Leisten einbauen und den Quellcode einer angezeigten Webseite manipulieren. Letzteres ist besonders hilfreich, wenn man Webseiten anders darstellen will als vom Anbieter vorgesehen. Damit kann man beliebte Seiten beispielsweise auf das Nötigste reduzieren und alle störenden Elemente einfach verschwinden lassen.
Die besten Safari-Erweiterungen
Mit Collusion können Sie sehen, mit welchen Trackingdiensten Webseiten zusammenarbeiten. Collusion zeigt Werbeserver und Trackingdienste in einem toll animierten Graphen. So kann man erkennen welche Dienste Webseiten gemeinsam nutzen. Zudem blockiert Colussion die wichtigsten Schnüffelserver automatisch. Installieren
Readability Safari
Die Lese-Erweiterung verwandelt Webartikel in ein einfacher zu lesendes Format. Dazu kann man Webseiten damit zu “später lesen” markieren und dies auch mit der iOS-App des Anbieters abgleichen. Safari selbst bietet inzwischen mit der “Leseliste” und dem “Reader” ähnliche FunktionenInstallieren
Youtube Options for Safari
Mithilfe von Youtube Options kann man selbst bestimmen, wie die beliebte Videoseite aussehen und sich verhalten soll. Format, Größe und Auflösung der Filme kann man hier vorgeben. Dazu beeinflusst das Plugin auf Wunsch auch das Layout der Seite. Installieren
Click to Flash
Flashelemente blockieren. Dies ist der beliebteste Flashblocker für den Mac. Click to Flash verhindert, dass Animationen, Videos oder andere Flashinhalte automatisch geladen werden. Stattdessen muss man ausdrücklich auf ein solches Element klicken, damit Safari es lädt. Dies hat den Vorteil, dass Flash-Elemente nicht ungewollt Prozessorleistung auffressen und damit beispielsweise die Akkulaufzeit mobiler Macs verschlechtern. Eine Whitelist erlaubt bestimmten Webseiten volle Flashunterstützung. Zudem lädt Click to Flash Youtube-Videos als MP4 statt als Flash und reduziert die CPU-Last somit noch weiter.Installieren
Ghostery
Surfanalyse vermeiden. Ghostery ist die Erweiterung für Nutzer, die nicht in Nutzerstatistiken der Webseitenbetreiber und Werbetreibenden auftauchen wollen. Dazu kann das Tool alle bekannten Vertreter dieser so genannten Trackingdienste blockieren und den Nutzer auf Wunsch darüber informieren, welche Dienste die Webseiten einsetzen. Ghostery muss man zunächst über den Browser konfigurieren. Dabei kann man festlegen, welche Dienste man sperren will und ob man darüber benachrichtigt werden möchte, wenn Ghostery derartige Elemente geblockt hat. Die Funktion “GhostRank” sollte man abwählen, da diese Informationen über die besuchten Seiten an den Hersteller des Plugins sendet.Installieren
Stumble Upon
Interessante Webseiten entdecken. Großartiges Stöber-Plugin für das Web. Hier entdeckt man die Dinge, die einen interessieren, die man aber vermutlich sonst nie gefunden hätte. Eindrucksvolle Fotos, lustige Videos und Webseiten mit speziellen Tipps, die anderen Nutzern mit den gleichen Interessen gefallen haben. Man legt sich ein Konto an und klickt seine Interessen zusammen, zum Beispiel Mac-OS, Fotografie und Fußball. Per Klick auf das Symbol “Stumble” in der Toolbar landet man zufällig auf Webseiten, die genau dazu passen. Man kann auch gezielt durch bestimmte Kategorien oder Medienarten “stolpern”“. Eine Entdeckungsreise durch das Web. Installieren
Adblock für Safari
Safaris werksseitiger Werbeblocker ist, nunja, unterentwickelt: Zwar stoppt er meist recht zuverlässig Popup-Werbefenster, doch mehr leistet Safari in dieser Hinsicht nicht. Wer auf Web-Werbung verzichten kann, sollte sich deshalb die Extension AdBlock installieren, die lästige Web-Werbung einfach aus den besuchten Websites entfernt. Besonders schön ist, dass es dazu keiner weiteren Interaktion des Benutzers mehr bedarf. Schmuggelt sich doch noch das ein oder andere Banner durch, können Sie es samt Anbieter manuell mithilfe des Blacklist-Managers (erreichbar über Rechtsklick im Safari-Fenster) blockieren. Installieren
Hoverzoom
Bilder größer anzeigen. Auf Facebook und vielen anderen Seiten hat man ständig mit kleinen Thumbnailfotos zu tun, die sich erst nach einem Klick in voller Größe zeigen. Hoverzoom behebt dies. Damit kann man Thumbnails auf Flickr, Myspace und vielen weiteren Seiten direkt per “Mouseover” in voller Größe sehen. Man fährt mit der Maus über ein Miniaturbild und nach kurzer Zeit sieht man das Original in voller Größe. Installieren
Franker
Mit Franker kann man Abschnitte eines Textes oder ganze Webseiten übersetzen. Die Standardsprache ist Englisch, man kann diese aber auch auf Deutsch umstellen. So ist es möglich, einen Abschnitt im Text zu markieren und diesen zu übersetzen. Franker blendet den Text direkt in die Webseite ein. Markiert man einen Textausschnitt, kann man ihn mit Control-F übersetzen lassen. Control-Alt-F lädt die ganze Seite als Google-Übersetzung und lässt den Originaltext dabei stehen. So kann man seine Sprachkenntnisse verbessern, weil der Bezug zum Original erhalten bleibt. Die Übersetzungen stammen von Google Translate und sind nicht perfekt, aber hilfreich.Installieren
Facebook Blocker
Wenn die “Gefällt mir”-Buttons nerven. Diese kleine Erweiterung verhindert, dass man ständig Facebook-Elemente wie den Knopf„Gefällt mir“ auf Webseiten sehen muss. Dieser spezielle Knopf wird von Facebook Blocker konsequent blockiert. Angenehmer Nebeneffekt: Facebook kann das Surfverhalten des Nutzers so nicht mehr nachverfolgen. Denn die Elemente werden vom Facebookserver geladen und so sieht das Unternehmen, welche Seiten der Nutzer besucht hat.Installieren
Mini Google Maps
Jederzeit Karten einblenden. Mit Mini Google Maps kann man per Klick ein Popup-Fenster mit einer Karte von Google Maps einblenden. Dazu klickt man auf die Schaltfläche neben der Adresszeile. Zusätzlich gibt es Links, die eine Suche nach wichtigen Punkten wie Hotels oder Kinos in der Umgebung auslösen. Somit ist man immer nur einen Klick von einer Google-Karte entfernt und muss die aktuelle Webseite dafür nicht einmal verlassen.Installieren
Firebug Lite
Webseiten analysieren. Firebug ist eine bekannte Debugging-Erweiterung für Firefox. Jetzt gibt es auch eine Version davon für Safari. Damit können Webentwickler Seiten analysieren. Das Tool kann Informationen zu einzelnen Elementen anzeigen und funktioniert ähnlich wie der Debug-Dienst von Safari. Man kann zum Beispiel Stylesheets live bearbeiten und die Auswirkungen direkt in Echtzeit am Objekt sehen. Prima Hilfe für Webdesigner, auch wenn Safaris Tools noch umfangreicher sind. Zur Analyse klickt man auf das Symbol mit dem Käfer links neben der Adressleiste.Installieren
Zentube
Videos in schlichter Umgebung sehen. Hiermit kann man Webclips bei den beliebten Diensten Youtube und Vimeo in nüchternem Design ganz ohne Ablenkungen anschauen. Zentube zeigt Videos per Klick auf den entsprechenden Knopf in einer reinen schwarzen Umgebung. Klickt man auf diesen schwarzen Rand, gelangt man zur Kurz-URL des Videos und kann es twittern oder per Mail weiterleiten.Installieren
Javascript Blacklist
Unerwünschte Skripte blockieren. Mit dieser Anwendung kann man gezielt Skripte blockieren. Dazu trägt man die Adressen der unerwünschten Anbieter in die Adressliste der Erweiterung ein. Zu den voreingestellten Diensten zählt zum Beispiel Intellitext, ein Werbeanbieter, der Wörter in Texten mit Werbung hinterlegt. Dies ist mit Javascript Blacklist vorbei. Installieren
Nambu
Links blitzschnell twittern. Diese Erweiterung arbeitet mit dem gleichnamigen Twitterclient zusammen. Ein Klick auf die Nambu-Schaltfläche in Safari öffnet einen neuen Tweet mit einem Kurzlink zu der aktuell geöffneten Webseite. Anschließend kann man einen Text zu dem Tweet eintippen. Falls man mehrere Konten nutzt, kann man noch das richtige Twitter-Konto wählen. Um die Erweiterung nutzen zu können, muss das kostenlose Mac-Programm Nambu installiert, aber nicht unbedingt geöffnet sein.Installieren
Rotten Tomatoes
Filmbewertungen finden. Rotten Tomatoes ist eine bekannte und sehr kritische Bewertungsseite für Kinofilme. Eine anspruchsvolle Community und Filmkritiker bewertet Kinofilme hier als „rotten“ (vergammelt) oder „fresh“. Während einfaches Popcornkino hier fast immer gnadenlos verrissen wird, sind die gut bewerteten Filme tatsächlich immer sehenswert. Vor allem für Cineasten interessant. Die Toolbar zeigt aktuelle Kinostarts, Tops und Flops und enthält eine Suchmaske. Man kann die Leiste auf Wunsch ausblenden. Installieren
AwesomeScreenshot
Es gibt viele Gründe, Screenshots von ganzen Websites aufzunehmen: Als Beweismittel bei kriminellen Machenschaften etwa oder um das Design der Website etwa in einer Powerpoint-Präsentation vorzuführen. Die Extension Awesome Screenshot gibt Ihnen zu diesem Zweck alle Werkzeuge in die Hand: Neben der reinen Website-Shot-Funktion gibt es eine kompakten Anmerkungs-Editor, mit dessen Hilfe Sie direkt auf dem Screenshot Anmerkungskästen, Text und Pfeile setzen können. Eine Retusche-Funktion entfernt unliebsame Inhalte, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind.Installieren
BetterFacebook
Facebook ist derzeit der beliebteste Community-Dienst im Web 2.0, gerade erst meldete er, das die 500-Millionen-Benutzer-Grenze überschritten sei. Allerdings ist die Facebook-Website alles andere als übersichtlich, gerade Neulinge tun sich oft schwer mit den zahlreichen Optionen und den oft umständlich erreichbaren Menüs. Mit der Extension „Better Facebook“ können Sie die Facebook-Website in Safari einen ganz eigenen Look verpassen und sie deutlich übersichtlicher gestalten. So werden Ihre Seiten, Apps und alle Optionen übersichtlich links in der Seitenleiste angezeigt, die rechte Spalte gehört den Aktivitäten von Freunden und Gruppen. Zudem wirft Better Facebook die Werbung von der Facebook-Website. Installieren
CleanerYoutube
Die Weboberfläche des Videodienstes Youtube ist alles andere als übersichtlich: Überall bietet die Videoplattform ihren Benutzern weitere Videos und Informationen zum Benutzer an. Das stört nicht nur beim Genuss des Videos, sondern obendrein auch den guten Geschmack vieler Anwender. Die Extension „A Cleaner Youtube“ entschlackt die Website in Safari und gibt ihr einen schlanken, edlen Look, auf dem Videoschauen wieder Spaß macht. Installieren
MoreSearch
Anders als bei vielen anderen Webbrowsern ist die Websuche von Safari recht eingeschränkt. Dieses benutzerunfreundlichen Verhalten beendet die Extension MoreSearch: Hier können Sie bis zu 16 (!) Websuchemaschinen einfügen, die Sie in einem Pulldown-Menü auswählen können, darunter auch Amazon oder die Wikipedia, eben alle Suchmaschinen, die eine entsprechende Such-API besitzen. So müssen Sie nicht mehr immer auf die jeweilige Website wechseln, um sich die Suchergebnisse jenseits von Google anzeigen zu lassen.Installieren
UltimateStatusBar
Safaris Statusleiste ist ab Werk eher eingeschränkt nützlich: Sie zeigt nicht mehr an als die hinter einem Link liegende URL und den Ladezustand der Seite. Für alle, die mehr Informationen in der Statusleiste benötigen, eignet sich die Extension Ultimate Status Bar hervorragend: Das Plugin erweitert den Standard-Statusbalken von Safari durch einen zweiten, der nicht nur Kurz-URLs aufschlüsselt und Links anzeigt, sondern auch Dateigrößen-Infos ausgibt. Zudem zeigt er Icons für nicht-HTTP-Dienste an, etwa wenn es sich um einen Skype- oder E-Mail-Link handelt. Installieren
Shortly
Schnell mal einen Link verkürzen – mit der Erweiterung Shortly ist das kein Problem! Statt wie bisher umständlich die Website eines URL-Verkürzungsdienstes zu besuchen, können Sie die aktuelle URL in der Adresszeile mit einem Klick auf den Shortly-Button in der Symbolleiste mit einem der drei Dienste goo.gl, bit.ly oder tinyurl.com abkürzen lassen. Den Shortlink können Sie aus dem daraufhin erscheinenden Popup-Fenster herauskopieren. Installieren
Twitter Safari Extension
Auf eine solche Extension hat die Web 2.0-Gemeinde gewartet, leider besteht sie derzeit noch aus zwei Extensions: Twitter for Safari bringt die Suchen- und Posten-Funktion des beliebten Micro-Blogging-Dienst als Toolbar im Safari-Fenster unter. Zusätzlich sollten Twitter-User noch den TweetBar installieren: Diese Extension zeigt die jeweils aktuellsten Tweets als Leiste unterhalb der Navigation an. Mit diesem Doppelpack ist flinkes Twittern ab sofort auch in Safari möglich! Installieren
ScribeFire
Blogger können aufatmen: Mit ScribeFire erhalten sie einen vollwertigen Blog-Editor, ohne sich jedes Mal umständlich auf die eigene Website zu begeben. ScribeFire setzt dabei auf einen leistungsfähigen WYSIWYG-Editor und erlaubt die schnelle Eingabe von Header, Post, Kategorien und Veröffentlichungsstatus. Der Clou: Auch alte Artikel lassen sich problemlos mit der Extension nachbearbeiten oder löschen.Installieren
Damit ist die Tür weit offen für Werbeblocker, Nachrichtenleisten oder nützliche Zusatzknöpfe. Früher gab es Safari-Erweiterungen nur als kleine Hacks, die beispielsweise als OS-X-Eingabehilfe in Safari eingebunden wurden. Dies führte nach Updates nicht selten zu Problemen. Dieser Umweg ist jetzt nicht mehr nötig. In der Galerie finden Sie nützliche Helfer für Safari. Sie können diese direkt über den Link unter dem Text herunterladen und installieren. Die Übersicht und Einstellungen der Extensions finden Sie unter “Einstellungen” > “Erweiterungen”.
Wir wollen diese Sammlung nach und nach erweitern. Kennen Sie Extensions, die Sie nicht mehr missen möchten? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie an redaktion@macwelt.de oder twittern Sie uns .