So “erstellt” man aus DD-Disketten behelfsmäßig HD-Disketten:
Mit einer Lochzange in die DD-Disketten
das fehlende Loch stanzen; das runde (statt viereckige) Loch stört das Diskettenlaufwerk beim Lesen nicht.
Anschließend muß die Diskette neu als HD-Diskette formatiert werden.
Die so erstellte HD-Diskette funktioniert einwandfrei. Das Problem, was man mit den zahlreichen alten DD-Disketten macht, dürfte man auf diese Weise lösen und das Taschengeld schonen.
Marjan D. Barlé (Student), Neustadt a. d. Weinstraße
In Ermangelung einer Lochzange (der stellvertretende Hausmeister befand sich gerade im wohlverdienten Urlaub) haben wir in der Redaktion das Loch mit einer Papierschere gebohrt. Ergebnis: eine einwandfrei funktionierende 1,3-Megabyte-Diskette. Übrigens funktioniert das Ganze auch andersrum. Wenn Sie das linke Loch einer HD-Diskette mit Tesa zukleben, erhalten Sie eine astreine DD-Diskette. Wozu das gut sein soll, können wir Ihnen allerdings auch nicht sagen.