
Bislang kam iPartition problemlos lediglich mit Partitionen zurecht, die im Mac-OS Extented (HFS+)-Format formatiert waren: diese kann das Tool in ihrer Größe verändern, ohne dass eine Neuformatierung erforderlich wäre. Bestehende Daten auf der Partition bleiben dabei erhalten. Mit dem Update gelingt das laut Entwickler nun auch mit den für Windows-Systeme typischen Dateisystemen FAT und NTFS. Außerdem lassen sich damit jetzt auch Boot-Camp-Partitionen in der Größe anpassen. Ferner reduziert iPartition 3 Partitionen automatisch auf die erforderliche Größe. Eine unmittelbare Unterstützung für das neue Apple-Betriebssystem Leopard Mac-OS X 10.5 kann der Entwickler bislang nicht garantieren. Im Lieferumfang des 35 US-Dollar (zuzüglich Mehrwertsteuer) teuren Tools ist iDefrag Lite enthalten. Das Update von vorherigen Versionen von iPartition schlägt mit 18 US-Dollar plus Mehrwertsteuer zu Buche. Eine Demoversion mit eingeschränkten Funktionen ist erhältlich. iPartition 3 läuft als Universal Binary ab Mac-OS X 10.3.7. Zur Partitionierung eines Laufwerks ist außerdem eine externe Festplatte oder eine bootfähige CD/DVD erforderlich.
Info: Coriolis Systems