
Aktualisieren

Hat man ein Mobile-Me-Konto, lassen sich Adressen, Kalender, Lesezeichen, Schlüsselbunde und die Kontoeinstellungen von Mail über das Internet synchronisieren. Unsere Empfehlung ist, sich auf Kontakte, Termine und Lesezeichen zu beschränken. Vor dem ersten Abgleich bringt man auf einem Rechner die Adressen, Kalender und Safari-Lesezeichen auf den aktuellen Stand. Mobile Me hieß bis Sommer 2008 .Mac, Mailadressen mit der Endung “@mac.com” sind weiterhin gültig.
Sicherungskopie

Um eventuellen Problemen vorzubeugen, legt man sich dann jeweils eine Sicherungskopie folgender Ordner aus dem eigenen Privatordner an: “Library/Mail”, “Library/Safari” und “Library/Application Support/AddressBook”.
Account einrichten

Um Mobile Me auf dem Rechner zu aktivieren, öffnet man die Systemeinstellungen und klickt dort auf “Mobile Me”. In der Abteilung “Account” tippt man den Mitgliedsnamen ohne den Zusatz “@me.com” (respektive “@mac.com”) sowie das Passwort ein. Daraufhin überprüft die Systemeinstellung die Daten und aktiviert das Konto.
Aktivieren und einstellen

Anschließend wechselt man zur Abteilung “Sync”, markiert “Synchronisieren mit Mobile Me” und wählt eine Option aus dem Aufklappmenü aus. Nimmt man “Manuell”, kann man jeweils selbst entscheiden, wann synchronisiert werden soll. Anschließend markiert man die Optionen “Kalender”, “Kontakte” und “Lesezeichen” und klickt auf “Jetzt synchronisieren”. Bei einem neuen Mobile Me-Konto werden nun die Daten auf den Server übertragen.
Anmelden

Um den zweiten und weitere Rechner bei Mobile Me anzumelden, aktiviert man dort wie beschrieben das Konto und begibt sich anschließend in die Abteilung “Weitere Optionen”. Hier klickt man auf “Diesen Computer anmelden”. Danach wechselt man zu “Sync” und nimmt die gleichen Einstellungen wie beschrieben vor.
Richtung festlegen

Da sich nun schon Daten auf Mobile Me befinden, fragt das Synchronisationsprogramm nach, in welche Richtung kopiert werden soll, und zwar sowohl für die Kontakte, die Kalender und die Lesezeichen. Da man die Daten von Mobile Me auf den Rechner übertragen möchte, nimmt man jeweils die Option “Daten auf diesem Computer ersetzen”.
Sicherheitseinstellung

Eine nicht offensichtliche Einstellung sollte man nun noch auf allen Rechnern vornehmen, die man mit Mobile Me synchronisiert. Dazu öffnet man das Programm iSync und danach die Voreinstellungen. Dort markiert man “Datenwarnungsänderung anzeigen, wenn … Daten auf diesem Computer verändert werden” und stellt einen Prozentsatz im Aufklappmenü ein oder nimmt “beliebige”.

Dann erhält man jeweils einen Hinweis, wenn mehr als die angegebene Anzahl von Adressen, Kontakten oder Lesezeichen auf dem Rechner durch Daten vom Mobile Me-Server ersetzt werden und hat die Möglichkeit, die Synchronisation abzubrechen.
Manuell synchronisieren

Hat man sich für die manuelle Synchronisierung entschieden, muss man nicht jedes Mal die Systemeinstellung Mobile Me öffnen, um den Abgleich vorzunehmen. Aktiviert man dort unter “Sync” die Option “Status in der Menüleiste anzeigen”, erscheint ein neues Symbol im Menü mit dem Befehl “Jetzt synchronisieren”.
Konflikte

Hat man auf zwei Macs dasselbe Objekt (Adresse, Termin, Lesezeichen) geändert und den einen Rechner mit Mobile Me synchronisiert, erhält man beim Synchronisieren mit dem anderen Rechner einen Hinweis auf den Konflikt und kann entscheiden, welche Änderung man übernehmen möchte.
Webseite

Auf mit Mobile Me synchronisierte Adressen und Lesezeichen kann man auch über die Mobile Me-Webseite zugreifen. Öffnet man zum ersten Mal dort die Adressen und Lesezeichen, gibt es einen Hinweis, dass diese synchronisiert wurden. Man muss sich nun entscheiden, mit “Reset” die Daten vom gerade benutzten Rechner zu übernehmen oder mit “Sync” die Einträge auf Mobile Me und auf dem Rechner zusammenzuführen. In der Regel ist es besser, die Daten für die Webseite vom Rechner zu übernehmen, sofern dieser aktuell ist.
Telefonbuch

Greift man über einen Browser auf seine über Mobile Me synchronisierten Adressen zu, sollte man dort möglichst keine Änderungen vornehmen. Der Browser zeigt nämlich nicht alle Einträge an und kommt beispielsweise mit selbst angelegten Kategorienamen oder mehreren Einträgen für Telefonnummern nicht zurecht. Dies könnte dann zu Problemen beim Synchronisieren des Adressbuchs führen.
Zurücksetzen

Sollte bei der Synchronisierung etwas schiefgegangen sein, lassen sich die Daten zurücksetzen. Dazu öffnet man die Systemeinstellung “Mobile Me” und wählt “Weitere Optionen” aus. Klickt man dort auf “Sync-Daten zurücksetzen”, öffnet sich ein Fenster, in dem man per Mausklick auf eines der beiden Symbole wählt, ob die Daten auf dem Rechner oder auf dem Mobile Me-Server zurückgesetzt werden. Über das Aufklappmenü legt man fest, welche Daten ersetzt werden sollen, und startet dann den Vorgang per Klick auf “Ersetzen”.