
Der im Mai erstmals angekündigte Google eBookstore bietet ab sofort eine Auswahl von mehr als drei Millionen elektronischen Büchern. Die Bücher bietet Google in einem Format an, die sie auf allen Arten von Geräten lesbar machen, auf Laptops ebenso wie Smartphones und Tablets. Käufer speichern ihre Bücher jedoch nicht auf einem der Geräte, sondern belassen sie in Googles Cloud, auf die sie über ihren Google-Account Zugriff haben. Google stellt einen Web-basierten kostenlosen Reader zur Verfügung und bringt Apps für Android und iOS zum Lesen der Bücher. Die Preise unterscheiden sich nicht groß von denen der Konkurrenz, die meisten der Bücher sind für ungefähr 10 US-Dollar zu haben, es gibt auch günstigere Titel und teurere Bücher für bis zu 20 US-Dollar. Zum Start präsentiert Google drei kostenlose Klassiker: “Alice im Wunderland”, “Stolz und Vorurteil” sowie “Große Erwartungen”, alle auf Englisch. Google verkauft über seinen eBookstore jedoch nicht exkliiv, den Webshops von Powell’s, Alibris und der American Booksellers Association stellt Google Schnittstellen bereit. Wer bei den genannten Buchhändler einkauft, landet nach der Bezahlung für das Lesen schließlich bei Google. Den eBookstore hat Google unter das Dach seiner Büchersuchmaschine Google Books angesiedelt, in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Verlagen hat Google dafür mittlerweile 15 Millionen Bücher digitalisiert.