
Mit einem einfachen Trick ist es möglich, sich das Starten des Browsers und die Eingabe der Webadresse per Hand zu sparen. Dazu zieht man die Adresse der Website aus der Safari-Adresszeile auf den Schreibtisch. Dabei erzeugt Mac-OS X eine Datei, deren Name auf “.webloc” endet, in der eine Internet-Adresse gespeichert ist (erkennbar am Zeichen “@” und “http” im Dateisymbol). Ein Doppelklick auf eine solche ruft die Internet-Seite im Standardbrowser auf. Automatisieren lässt sich der Vorgang, indem man die Datei in die Startobjekte des Benutzers aufnimmt. Dazu öffnet man “Benutzer” in den Systemeinstellungen und markiert links den Account, in dem die Seite samt Browser starten soll. Dort klickt man auf “Anmeldeobjekte” und zieht die Datei vom Schreibtisch in die Liste. Nach dem nächsten Anmelden startet die Seite automatisch im Standardbrowser .