Großer Beliebtheit erfreut sich seit einiger Zeit die Systemerweiterung “Aaron”, die die Schreibtischoberfläche des neuen Mac-OS Copland imitiert. Irritationen rufen allerdings die sich beim Öffnen drehenden Fenster hervor, auf die wohl so mancher gerne verzichten würde.
Macwelt-Leser Jun H. Kim aus Berlin hat einen Weg gefunden, der Dreherei ein Ende zu bereiten: “Wer spinnende Fenster nicht mag und nur deswegen auf Aaron 1.1.1 verzichtet, kann diese (Fehl-)funktion auch abschalten. Dazu erzeugt man eine Kopie von Aaron und öffnet diese mit Res-Edit. Dann öffnet man per Doppelklick die Ressource “WPrf” und anschließend die “ID-14336”. Nun stellt man unter “Use Spinning Zoom Rects” von “True” auf “False” um, sichert das Ganze und schließt Res-Edit. Jetzt muß man nur noch die bearbeitete Version im Systemerweiterungsordner mit dem Original austauschen und neu starten.” Wir haben den Tip mit der aktuellen Version 1.1.3 ausprobiert – und genau so funktioniert’s.