Sind beim Performa 630 Probleme mit der internen IDE-Festplatte zu befürchten?
Um diese Frage guten Gewissens beantworten zu können, ist es noch etwas zu früh, schließlich ist der Performa 630 erst recht kurze Zeit auf dem Markt. Grundsätzlich sollte es aber nicht mehr Probleme geben als mit den herkömmlichen SCSI-Festplatten, da auch IDE ein ausgereifter Schnittstellen- Standard ist, wenngleich er aus einer anderen Computerwelt stammt. Probleme kann es jedoch mit älteren Utility-Programmen zur Festplatten-Überprüfung und Datenrettung geben. Die Ursache hierfür liegt in der Tatsache, daß die bisherigen Versionen von Programmen wie Norton Utilities und Mac Tools IDE-Festplatten nicht erkennen. Sie können also weder die Festplatte defragmentieren noch Daten nach einem Absturz retten. Die neue Version der Norton Utilities kann das alles jedoch. Und Apple stattet die Rechner mit IDE-Festplatte – zur Zeit sind dies das Powerbook 150 und der Performa 630 – mit Formatier-Software, einem Backup-Programm und einer IDE-fähigen Version der Reparatur-Software Erste Hilfe aus, die allerdings nur einfache Ansprüche befriedigen kann.