Ich habe einen Performa 630 8/250/CD und arbeite mit virtuellem Speicher, den ich auf 28 MB eingestellt habe. Dies ergibt nach meiner Rechnung insgesamt 36 MB (8 MB SIMM plus 28 MB virtuell). Ist meine Rechnung richtig? Und gibt es Unterschiede zu RAM mit SIMMS?
Die Unterschiede zwischen virtuellem und echtem Arbeitsspeicher sind gewaltig. Mit virtuellem Speicher wird Ihr Rechner sehr viel langsamer, da der virtuelle Arbeitsspeicher nur mit der Festplattengeschwindigkeit läuft und damit um ein Vielfaches langsamer ist als echtes RAM. RAM-SIMMS haben Zugriffszeiten von 70 Nanosekunden, die Performa-Festplatte von etwa 24 Millisekunden – es liegen also Welten zwischen beiden.
Auch Ihre Addition (8 MB + 28 MB = 36 MB) ist so nicht korrekt: Wenn Sie 28 MB virtuellen Speicher einstellen, stehen insgesamt nur diese 28 MB zur Verfügung. Sie sehen dies auch, wenn Sie die Angaben aus Ihrem Screenshot “Über diesen Macintosh…” addieren: 1872 KB für das System zuzüglich 26 774 KB verfügbarer Speicher ergeben insgesamt 28 MB. Ein weiterer Nachteil: Virtueller Speicher kostet auf der Festplatte wertvollen Platz, denn es wird eine unsichtbare Speicherdatei von der Größe des gesamten virtuellen RAM, in Ihrem Fall also von 28 MB, auf der Festplatte angelegt.