
Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) ist für den Versand der E-Mails im Internet zuständig. Es wird sowohl vom E-Mail Programm dafür eingesetzt, die Post an den E-Mail-Server zu schicken als auch dafür, die Post anschließend von Server zu Server weiterzuleiten, bis sie an ihrem Endpunkt angelangt ist.
SMTP-Server

Beim Einrichten eines E-Mail-Kontos gibt man jeweils den Server des Providers an, zu dem die ausgehende Post geschickt werden soll. Bei T-Online ist es beispielsweise “smtpmail.t-online.de”, bei Mobile Me “smtp.me.com”. Richtet man in Mail ein neues Konto ein, so gibt man im Assistenten nach den persönlichen Daten und dem Server für die eingehende Post im dritten Schritt denjenigen für die ausgehenden Nachrichten an. In diesem Fenster muss man bei den meisten Providern auch “Identifizierung verwenden” aktivieren und seinen Benutzernamen und sein Passwort für das E-Mail-Konto angeben. Damit will der Provider verhindern, dass sein Posteingang für den Versand anonymer Spam-Nachrichten verwendet wird.
Hat man mehrere E-Mail-Konten in Mail eingerichtet, gibt es für jedes Konto einen eigenen SMTP-Server. In der Regel muss man denjenigen verwenden, der zum jeweiligen Provider gehört. In den Account-Informationen von Mail ist deshalb unterhalb des Aufklappmenüs mit dem Namen des SMTP-Servers die Option “Nur diesen Server verwenden” markiert. Um sich alle gespeicherten Server anzeigen zu lassen, ruft man aus dem Aufklappmenü “Serverliste bearbeiten” auf. Hier lassen sich Server löschen und hinzufügen, und unter “Erweitert” sind die Einstellungen für die Identifizierung zu finden.