Steve Jobs würde den Prozess trivialisieren, der Umstieg sei jedoch harte Arbeit. Man müsse die Software neu kompilieren und testen, Testzyklen könnten bis zu vier Moanten dauern. Es gebe keinen Knopf, den man drücken könne um sofort eine Mac-Intel-Applikation zu erhalten. Die Arbeit lohne sich jedoch, auf Dauer bekämen die Kunden leistungsfähifere Programme. Adobe optimiere bereits seine Windows-Software für Intel-Chips und sei froh, nun über Plattformgrenzen hinweg die Optimierung vorzunehmen.
Eine bloße Konversion auf den Intel-Mac lehne Adobe für seine Software jedoch ab. Stattdessen wolle der Hersteller – wie es beim Umstieg auf Mac-OS X geschehen ist – seine Programme bei der Anpassung an die neue Umgebung in der Funktionalität erweitern und verbessern. Ein genaues Datum für eine Mac-Inte-Fassung von Photoshop steht noch nicht fest. Unter Bezug auf normale Upgradezyklen rechnet Chizen jedoch mit einer Veröffentlichung Ende 2006 oder Anfang 2007.
Info: Cnet