
Wer von Mac-OS X 10.4 auf das Leoaprd oder Snow Leopard wechselt, dem sticht als Erstes das neue Dock mit seinem 3-D-Effekt ins Auge. Es bietet schnellen Zugriff auf häufig benutzte Programme und Verzeichnisse. In der neuen Version hat ihm Apple mit “Stapel” eine praktische neue Funktion verpasst. Stapel werden aktiv, klickt man im Dock auf einen Ordner. Ein Klick lässt die enthaltenen Objekte wie einen Springteufel aus der Kiste herausfahren. Der Benutzer erhält so einen schnellen Überblick über den Inhalt und kann ein Dokument oder Programm direkt anklicken beziehungsweise starten.

Alternativ lässt sich mit dem Punkt “Im Finder zeigen” das zugehörige Ordner-Fenster öffnen. Gerät der Fächer zu groß für die Monitorgrenzen, schaltet Stapel automatisch von der Darstellung “Fächer” auf “Gitter” um.
Wer die kompaktere Anzeige bevorzugt, kann sie relativ einfach zur Standarddarstellung erklären. Dazu öffnet man mit der rechten Maustaste das Kontextmenü des Docksymbols und wählt die Anzeige als Gitter statt Fächer. Das funktioniert für jeden Ordner im Dock individuell. Das zuletzt hinzugefügte Objekt liegt oben im Fächer, auch die Sortierung lässt sich über das Kontextmenü ändern. Mit den Stapeln hat das Dock eine Funktion erhalten, die Benutzer schnell schätzen lernen.