Ist man gezwungen, mitten im Word-Text einen anderen Zeichensatz zu verwenden (in naturwissenschaftlichen Texten wird zum Beispiel häufiger die Schriftart “Symbol” für einzelne Größen benötigt, und wer legt hierfür extra ein Druckformat an?), dann wird man eine böse Überraschung erleben, wenn man filgenden “Trick” befolgt. Wird der gesamte Text markiert, also auch die einzeln in “Symbol” eingegebenen Buchstaben, und dann die Schriftart verändert, dann sind seine gesamten “Symbole” in die angewählte Schriftart verändert worden. Ein weiterer Tastenanschlag, und diese Änderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Besser ist es, vorübergehend “Chicago” als Standardschriftart im Menü “Extras” unter “Einstellungen: Standardschrift: Standard-Schriftart” zu wählen. Einzeln formatierte Buchstaben aus anderen Schriftarten bleiben dann erhalten, wenn kurz vor dem Drucken die Standardschriftart auf die gewünschte Schrift verändert wird. Der erste Vorschlag läßt sich lediglich dann realisieren, wenn an den jeweiligen Texten keine Schriftänderungen der beschriebenen Art vorgenommen werden müssen. Davon kann man jedoch nicht immer ohne weiteres ausgehen.
Jens Müller, Münster