Problem:
Wer Windows-Benutzern Mac-Dateien zur Verfügung stellt, stößt häufig auf ratlose Blicke. Denn die meisten Dateien lassen sich dort zwar starten, Windows öffnet jedoch das falsche Programm oder verlangt nach einer Präzisierung.
Lösung:
Schuld an diesem Phänomen sind lediglich die fehlenden Dateisuffixe wie etwa “.txt”. Hängt man das entsprechende Programmkürzel an die Datei an, ist Windows in der Lage, das richtige Programm zu starten. Dies gilt unter anderem auch beim Versenden von Bilddateien über das Internet. Wer sein Bild nicht umbenennt, verunsichert oder verärgert den Benutzer der Windows-Gegenstelle. Mit dem Programm Name Cleaner von Sig Software (www.sigsoftware.com) lassen sich automatisch DOS-Suffixe an Dateinamen anhängen und so Probleme vermeiden.