In Xpress stellt sich recht häufig das Problem, daß die Größe des importierten Bildes nicht zur Rahmengröße paßt. Bei aktiviertem Inhalt-Werkzeug veranlassen Sie Xpress mit Hilfe der Tastenkombination Umschalt-Befehl-F dazu, den Inhalt des aktivierten Bildrahmens an die Rahmengröße anzupassen. Wenn Sie zusätzlich die Wahltaste gedrückt halten, dann bleiben die Proportionen erhalten.
Doch was tun, wenn das Bild in seiner ursprünglichen Größe bleiben und nur der Rahmen auf die kleinstmögliche Größe reduziert werden soll? Hier machen Sie sich den Zentrierungsbefehl mit Umschalt-Befehl-M zunutze: Wenn das Bild in der Mitte steht, können Sie in der Maßpalette ablesen, wie stark die Größe in der Breite und Höhe differiert. Negative Werte deuten auf zu geringe, positive Werte auf zu große Breite beziehungsweise Höhe hin. Der Trick besteht nun darin, die Breite und Höhe in der zweiten Spalte der Maßpalette so zu verändern, daß der Versatz nachher null beträgt. Dazu ziehen Sie den X-Versatz zweimal von der Breite, den Y-Versatz zweimal von der Höhe ab. Zweimal deshalb, weil der Beschnitt bei zentrierten Bildern auf den gegenüberliegenden Seiten gleich groß ist. Vergessen Sie aber nicht, daß beim Abziehen negativer Werte der Betrag addiert werden muß.
Das Ganze klingt ziemlich aufwendig, doch als Lohn winkt die absolute Präzision. Falls Sie sich die Zahlenkolonnen nicht merken möchten, machen Sie sich die Zwischenablage (ohne voranstehende Minuszeichen!) zunutze. Übrigens kann Xpress auch rechnen; für den doppelten Betrag fügen Sie einfach *2 an. Mit einem Makro-Utility haben Sie die Möglichkeit, den Vorgang zu automatisieren, um sich die lästige Handarbeit zu ersparen.