Mein Rechner hatte einen Absturz, der dazu führte, daß der Mac nicht mehr von der internen Festplatte startet. Nach dem Starten von einer anderen Platte konnten die Daten gerettet werden. Meine Utility-Software meldete anschließend verschiedene Fehler in der Datenstruktur. Ist es möglich, daß ein Virus (vielleicht aus Compuserve) den Fehler verursacht hat? Wie kann solches verhindert werden?
Grundsätzlich können Sie nichts tun, um solche Fehler völlig zu vermeiden. Abstürze kommen vor, und wenn es dumm läuft, wird dabei die Datenstruktur der Festplatte beschädigt. Meist ist eine Reparatur mit einem Programm wie Norton Utilities oder Mac Tools Pro möglich. Wenn nicht, sollten Sie die beschädigte Platte neu formatieren. Der einzige Schutz gegen Datenverluste ist ein regelmäßiges Backup aller wichtigen Daten. Ob ein Virus für den Absturz Ihres Rechners verantwortlich ist, können wir nicht ausschließen, aber auch nicht bestätigen. Feststellen können Sie so etwas nur mit einem Virenscanner wie Disinfectant oder dem Programm SAM (Symantec Antivirus for Macintosh). Daß ein Virus – so es einer war – über Compuserve auf Ihren Rechner gelangt, ist rein theoretisch zwar möglich, aber in der Praxis äußerst unwahrscheinlich, da die meisten Programmanbieter auf Compuserve Ihre Dateien auf Viren überprüfen, bevor sie in Compuserve verfügbar gemacht werden.