Aus zahlreichen Leserbriefen wissen wir, daß viele Mac-Anwender mit der Tastaturbelegung der diversen Apple-Tastaturen nicht ganz zufrieden sind. Macwelt-Leser Stefan Lukowitz aus Puchheim hat zumindest eine Lösung für die Feststelltaste gefunden:
“Als ich vor mehr als zwei Jahren einen Macintosh gekauft habe, hat mich von Anfang an die unnatürliche Tastaturbelegung der Feststelltaste gestört, die eben keine festgestellte Umschalttaste ist (wie bei mechanischen Schreibmaschinen), sondern die Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umwandelt, aber die Zahlen und Sonderzeichen nicht ändert. Ebenso habe ich vermißt, daß man mit Drücken der Umschalttaste die Wirkung der gedrückten Feststelltaste aufheben kann, wie es sinnvollerweise bei DOS-Rechnern üblich ist.
Ausgehend von einer Besprechung der KCHR-Ressource in der Macwelt ist mir kürzlich eine ganz einfache Lösung beider Probleme eingefallen. Falls man Res-Edit hat, muß man dazu nur zweimal mit der Maus klicken. Nach den üblichen Sicherheitsvorkehrungen beim Öffnen des Systems öffnet man mit Res-Edit die KCHR-Ressource im Systemkoffer. Zuerst drückt man die Feststelltaste. In der “Table Chart” (dem Feld oben rechts) wird “Table 2” angezeigt. Dort klickt man (bei gedrückter Feststelltaste) auf “Table 1”. Bei der erscheinenden Warnbox klickt man auf “OK”. Jetzt drückt man die Umschalt- und die Feststelltaste. Es wird “Table 1” angezeigt. Dann klickt man (wieder bei gedrückter Umschalt- und Feststelltaste) auf “Table 0″. Die Warnung wird ebenfalls bestätigt. Schon hat man eine wesentlich sinnvollere Tastaturbelegung, die nur noch zwischen zwei Zuständen unterscheidet.”