Grundeinstellung

Super Duper kann anstatt des ganzen Volumes auch nur den oder die Benutzerordner kopieren. Wie die Kopie eines kompletten Volumes startet man diesen Kopiervorgang entweder manuell oder wie schon beschrieben über einen Zeitplan. Zuerst stellt man wie gehabt in den beiden oberen Aufklappmenüs das Quell- (links) und das Ziel-Volume (rechts) ein, nimmt im Aufklappmenü bei “Using” aber die Vorgabe “Backup – user files”. Dann werden nur die Privatordner aller angelegten Benutzer kopiert. Anschließend klickt man auf “Options” für die weiteren Einstellungen.
Optionen festlegen

Über die Einstellungen im Aufklappmenü “During copy” legt man nun die Modalitäten fest. Soll die Kopie genau dem Original entsprechen, wobei in den Quellordnern gelöschte Dateien auch in der Kopie entfernt werden, stellt man “Smart Update [Ziel] from [Quelle]” ein. Sollen beim Abgleichen in den Quellordnern gelöschte Dateien nicht auch im Ziel entfernt werden, nimmt man stattdessen “Copy newer files from [Quelle] to [Ziel]”. Die dritte Option “Copy different files from [Quelle] to [Ziel]” benötigt man dagegen selten, denn dabei werden auch neuere Dateien im Ziel durch ältere aus der Quelle ersetzt, wenn sie unterschiedlich sind.
Eigenes Script

Sollen nicht alle Benutzerordner oder nicht der gesamte Inhalt des eigenen Privatordners gesichert werden, legt man sich ein eigenes Script an und definiert, was in die Sicherung eingeschlossen und was von der Sicherung ausgenommen werden soll. Dazu ruft man “File > New Copy Script” auf. Im sich öffnenden Fenster kreuzt man unter “Description” das Kästchen vor “Allow the user to select this script” an und trägt in das Eingabefeld eine Beschreibung ein.
Grundregel
Nun wechselt man in die Abteilung “Included Scripts”, klickt auf das Plussymbol links unten im Fenster, öffnet den Ordner “Standard Scripts”, wählt dort das Script “Exclude all files.dset” aus und klickt auf “Open”. Das Script sorgt dafür, dass gar nichts kopiert wird. Was nun tatsächlich kopiert werden soll, bestimmen dann die Einstellungen unter “Script Commands”.
Wiederherstellen
Um ein mit Super Duper geklontes Startvolume wiederherzustellen, dreht man einfach die Kopierrichtung um und lässt das Ziel-Volume überschreiben. Dateien und Verzeichnisse aus einem geklonten Privatordner kopiert man am einfachsten im Finder zurück auf die Festplatte.
Script konfigurieren

In der Abteilung “Script Commands” markiert man links unten den Eintrag “Users” und in der mittleren Liste den eigenen Privatordner. Danach klickt man auf “Add Item”. Nun muss man noch oben in der Liste das Aufklappmenü von “Ignore” auf “Copy” umstellen. Damit ist festgelegt, dass nur der eigene Privatordner kopiert wird.
Ausnahmen festlegen

Um nun beispielsweise den Musikordner von der Sicherung auszunehmen, markiert man “Users > [Privatordner]”, woraufhin in der nächsten Liste alle Ordner im Privatordner erscheinen. Dort markiert man “Music”, klickt auf “Add Item”, belässt diesmal aber das Aufklappmenü bei “Ignore”. Auf diese Weise lässt sich jeder Ordner vom Kopiervorgang ausschließen, wie hier zum Beispiel noch der Cache-Ordner. Zum Abschluss klickt man auf “Close”, klickt anschließend auf “Save”, sichert das Script und benennt es. Super Duper öffnet zum Sichern des neuen Scripts automatisch den Ordner “Copy Scripts”. Dieser ist unter “Library/Application Support/Super Duper” im eigenen Privatordner zu finden.
Script einstellen

Das neu erstellte Script wählt man nun im Hauptfenster von Super Duper aus, es erscheint im Aufklappmenü bei “Using” unter “Custom Scripts”. Die Einstellungen unter “Options” sind genauso wie unter Schritt 2 beschrieben. Um ein Script zu bearbeiten, stellt man es im Aufklappmenü bei “Using” ein und wählt dann im selben Menü “Edit Selected Copy Script” aus.
Kopierfortschritt

Während des Kopiervorgangs ist im Fenster von Super Duper zu sehen, was gerade erledigt wird. Ein grüner Balken mit Häkchen symbolisiert, dass der Arbeitsschritt erfolgreich abgeschlossen wurde. Lässt man Super Duper nach Erledigung der Arbeit nichts mehr unternehmen, bleibt das Fenster geöffnet, und die drei Balken sind grün.