
Rosetta übersetzt auf Mac-Rechnern den Code von PPC-Programmen wie Word oder Photoshop für Intel-Prozessoren. Um sich wiederholende Aktionen schneller aufrufen zu können, werden die dabei erfolgten Übersetzungen vom System zwischengespeichert. Bei der Arbeit mit Rosetta kommt es dadurch zu einer sehr hohen Speicherbelastung, die besonders den virtuellen Speicher betrifft – Speicher, der auf die Festplatte ausgelagert wird. Arbeitet man an einem Rechner mit wenig Arbeitsspeicher macht es deshalb Sinn, nicht verwendete Rosetta-Programme zu beenden und möglichst nur native Programme zu nutzen. Die hohe Speicherauslastung bremst sonst alle anderen Programme aus.