Die Kontrollpalette kann auch rechnen und akzeptiert alle vier Grundrechenarten. Um zum Beispiel ein Objekt um 8 Millimeter nach oben zu verschieben, gibt man bei der y-Koordinate neben dem angezeigten Wert -8 ein (sofern die Maßeinheit auf Millimeter gestellt war). Nützlich ist die Rechenfähigkeit der Palette auch für die Berechnung von Versalhöhen. Kennt man den entsprechenden Korrekturfaktor, gibt man die Schriftgröße in Punkt ein, dann ”*” und den Korrekturfaktor. Letzteren kann man sich auch selbst ausrechnen: die Schrift in einer möglichst großen Punktgröße ausdrucken und die Versalen ausmessen. Die eingegebene Punktgröße dividiert durch die gemessene Versalhöhe ergibt den gewünschten Korrekturfaktor.
Tip