
Auf der unteren Zeitleiste lassen sich nun die unerwünschten Sequenzen markieren. Dazu lässt sich das obere weiße Dreieck der Zeitleiste an die gewünschte Position bringen und mit der linken und rechten Pfeiltaste sehr präzise korrigieren. Drückt man dann auf das untere mittlere Symbol mit den beiden Dreiecken, wird der Marker mit zwei Dreiecken unterhalb der Zeitleiste positioniert. Bei Anfang und Ende muss man nur das jeweilige Dreieck bis zum Rand verschieben, der auszuschneidende Bereich erscheint schraffiert.
Bei den Werbepausen klappt das mit dem Anfang noch gut, für das Ende hilft ein Trick: Man schiebt das obere weiße Abspieldreieck bis zum Ende der Werbepause und positioniert es mit Hilfe der Pfeiltasten bildgenau. Jetzt schiebt man das rechte untere Dreieck deckungsgleich zum oberen Dreieck. Ist es auf gleicher Höhe, zeigt dies ein vertikaler roter Strich an. Lässt man nun das untere Dreieck los, sitzt es bildgenau am Ende der Werbepause. Ist alles markiert, wählt man das Zahnradsymbol und dann “Komprimieren”.