Über meinen hiesigen Apple-Händler habe ich versucht, ein Programm ausfindig zu machen, mit dem man Flächen zwischen zwei Kurven unbekannter oder sehr komplexer Funktion ausmessen, das heißt planimetrieren kann. Wir benötigen eine solche Software für unsere kardiologische Gemeinschaftspraxis. Leider war dem Händler ein entsprechendes Programm nicht bekannt.
Da gibt es zum einen das Programm Igor von der Firma Wave Metrics (deutscher Vertrieb: SW Design in Aachen, Telefon 0 24 08/60 71). Damit ist es prinzipiell möglich, die Flächen zwischen den Kurven zu berechnen, allerdings nicht auf Knopfdruck. Dieses Feature müßte speziell mit der in Igor integrierten Programmiersprache implementiert werden. Igor – die Abkürzung steht übrigens für “Interactive Graphical Operations for Research” – ist primär ein Werkzeug für die interaktive grafische Darstellung und Analyse wissenschaftlicher Daten. Es kostet hierzulande um die 650 Mark. Ein zweiter Lösungsweg, der allerdings ungleich teurer ist, führt über das Programm Labview von National Instruments; es wird in Deutschland gleichfalls über SW Design vertrieben. Labview ist relativ renommiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einer speziellen Meßwerterfassungskarte die Daten direkt aus den EKG-Geräten in den Mac einzulesen, um sie dort nach Ihren Wünschen aufzubereiten und zu analysieren. Dies geht wunderbar einfach und voll automatisch vonstatten, die Bequemlichkeit aber ist zu bezahlen. Das Programm kostet 5600 Mark zuzüglich Mehrwertsteuer, eine entsprechende Karte schlägt mit mindestens 2000 Mark zu Buche. Labview ist ein recht anerkanntes und professionelles Programm zur Meßwerterfassung, Steuerung und Analyse von Daten und wird auch im kardiologischen Bereich bereits mehrfach eingesetzt.