

Beim sicheren Entleeren werden die Daten mit zufälligen Zeichen überschrieben, was eine Wiederherstellung unmöglich macht. Einstellen kann man dies über “Finder > Einstellungen” und unter “Erweitert” mit der Option “Papierkorb sicher entleeren”. Liegen jedoch viele Dokumente im Papierkorb, kann der Vorgang lange dauern.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn man öfter, aber nicht immer sicher entleeren möchte: Einmal über den Befehl “Finder > Papierkorb sicher entleeren…”. Für diesen gibt es zwar keinen Kurzbefehl, man kann ihn sich jedoch leicht in den Systemeinstellungen im Bereich “Tastatur” selbst erstellen: Hierzu klickt man auf das Pluszeichen, wählt das Programm Finder, tippt den Namen des Befehls exakt ein und wählt eine Tastenkombination (möglichst eine Variante, die man nicht versehentlich drückt, zum Beispiel “Befehl-Wahl-Umschalttaste-T” – schließlich verschwinden damit alle Daten im Papierkorb.).

Wer lieber mit der Maus arbeitet, nutzt in Snow Leopard folgenden neuen Weg, um nur ab und zu den Papierkorb sicher zu entleeren: Einfach lange auf das Symbol des Papierkorbs im Dock klicken. Das Kontextmenü erscheint mit “Papierkorb entleeren”. Hält man zusätzlich die Befehlstaste gedrückt, erscheint statt dessen “Papierkorb sicher entleeren.”