
©Christian Möller
CD-Finder bietet in der Version 5.5 eine Reihe neuer Funktionen, etwa den Geo-Finder. Damit kann man sich per Mausklick auf eine Weltkarte oder einen Link von Google Earth eigene Bilder eines bestimmten Punktes auf dem Globus anzeigen lassen. Zusätzlich markiert CD-Finder 5.5 die Fotos mit Geodaten mit dem roten Geo-Icon.
Darüber hinaus liest der CD-Finder bei den gebräuchlichsten Filmformaten nun auch zentrale Metadaten wie etwa Dauer, Größe und den Codec aus. Dazu katalogisiert das Tool den kompletten Inhalt von Disk-Images. Zudem arbeitet die neue Version besser mit Adobe-Produkten zusammen, indem sie Adobe-XMP-Metadaten aus RAW-, TIFF-, PDF- sowie EPS-, JPG- und Sidecar-Dateien ausliest. Aufgrund der Multiprozessor-Unterstützung katalogisiert CD-Finder 5.5 laut Hersteller nun auch mehrere große Festplatten oder Server-Laufwerke in kurzer Zeit.
CD-Finder 5.5 ist ab sofort lieferbar, die Einzelplatzlizenz gibt es für 29 Euro. Besitzer einer älteren Version 5 erhalten das Update kostenlos.
Info: CD-Finder