HD-AAC soll Musik in einer Qualität wiedergeben, die “besser als die der CD” sei, versprechen die Erfinder. HD-AAC basiert auf dem Standard MPEG-4 SLS (Scalable to Lossless), den Fraunhofer zusammen mit Infocomm Research entwickelt hatte. Der Encoding-Prozess verspricht verlustfreie Kompression von 24-Bit-Musikinformationen. Das Audio-CD-Format bietet 16 Bit bei einer Samplerate von 44,1 kHz. Das neue Format hat einen Layer eingebettet, der sich schon heute auf Geräten abspielen lässt, die das Format AAC unterstützen, etwa der iPod. Zukünftig sollen Geräte mittels HD-AAC-Decoder das gesamte Spektrum der verlustfreien Kompression nutzen können. HD-AAC-Dateien lassen sich bei variabler Bitrate auf unterschiedliche Geräte streamen und so etwa den technischen Gegebenheiten eines Netzes anpassen.
News
Fraunhofer IIS stellt Audio-Codec HD-AAC vor
Ein neuer Audio-Codec von Fraunhofer IIS, den Erfindern des MP3-Formats, soll die CD überflüssig machen.