Die Software sorgt dafür, dass Anwender ihre Mediendateien leichter mit anderen austauschen können – mit anderen Computernutzern und auch mit anderen Geräten als einem iPod, selbst wenn die Dateien aus dem iTunes Store stammen und DRM-geschützt sind. Bislang gibt es Double Twist lediglich für Windows und erst einmal als Betaversion, Lohansen verspricht aber, schon bald auch eine Variante für Mac-OS X anzubieten – schließlich nutzten viele Angestellte seiner Firma selbst einen Mac.
Im Visier hat D ouble Twist ganz offensichtlich Apple und die iTunes-Software. Johansens kostenloses Programm klinkt sich in die iTunes-Bibliothek ein und lässt den Anwender bequem Medien übers Netz verteilen und auf seine mobilen Geräte kopieren. Handys von Nokia und Sony Ericsson sowie die Playstation Portable von Sony finden so ihren Anschluss an Apples Mediensoftware. Übers Internet lassen sich Musiktitel und Videoclips bis zu einer bestimmten Größe verschicken, auch über ein Plug-in für Facebook. Falls dabei ein Musiktitel kopiergeschützt ist, wandelt doubleTwist ihn in eine MP3-Datei ohne Einschränkungen um. Im Gegensatz zum reinen Entfernen des Kopierschutzes, für den DVD John in der Vergangenheit ebenfalls Methoden auf Lager hatte, geht dabei allerdings durch das Neukompilieren Qualität verloren. Reaktionen von Apple und Apples Anwälten sind bislang noch keine bekannt, dürften aber insbesondere auf Grund des Drucks der Musikindustrie nicht ausbleiben: Der iTunes Store-Betreiber muss den Verträgen nach die Aufrechterhaltung des Kopierschutzes sicherstellen.