
©Apple
“Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben,” begrüßte Steve Jobs die im Yerba Buena Center versammelten Journalisten. Der Scherz, der das Publikum einnehmen sollte, hat einen ernsten Hintergrund: Gerüchte über ernstliche gesundheitliche Probleme des Apple-CEO wollten nicht verstummen, könnten aber neue Nahrung erhalten.
Shuffle bleibt unverändert, Nano ganz neu
Während Apple den günstigsten iPod im Angebot, den iPod Shuffle, unverändert im Angebot belassen hat, erfuhr der iPod Nano die deutlichsten Änderungen. Die Designer kehrten ab von dem erst vor einem Jahr eingeführten quadratischen Formfaktor und spendierten dem iPod Nano wieder ein größeres und längliches Display. Der Clou dabei: Wie iPhone und iPod Tocuh reagiert der iPod Nano nun auf die Meldungen der eingebauten Beschleunigungssensoren. Bilder stellt der Nano nun entsprechend im Hoch- oder Querformat dar, dreht man beim Musikhören den Player um neunzig Grad, schaltet er in die Cover-Flow-Darstellung. Schüttelt man den Nano gar, wechselt er beim Abspielen von Musik in den Shuffle-Modus. Der iPod Nano ist zudem noch bunter geworden und präsentiert sich in acht Regenbogenfarben. Der Preis beliebt moderat, von Kampfpreisen kann jedoch keine Rede sein, für 150 respektive 200 US-Dollar sind die Player mit 8 GB oder 16 GB Kapazität zu haben. Mehr zu den neuen iPod Nanos lesen Sie hier…
iTunes 8 mit Genius
iTunes schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Laut Steve Jobs zählt Apples Musikdienst mittlerweile 65 Millionen Accounts, im Angebot warten 8,5 Millionen Songs, 125.000 Podcast, 2.600 Filme und 3.00 Programme für iPhone und iPod Touch auf die Kunden. Stolz vermeldete der Apple-CEO dass der vor einem Jahr in Unstimmigkeiten geschiedene Content-Partner NBC wieder Serien in iTunes anbietet, alle sogar im HD-Format. HD-Content kostet jedoch jeweils einen US-Dollar mehr, eine Folge ist also für 2,99 US-Dollar zu haben. iTunes liegt nun auch in einer neuen Version 8 vor, eine wesentliche Neuerung ist die Funktion “Genius”. Die Software gruppiert dabei ähnliche Songs in automatische Playlists und bezieht ihre Informationen, welche Musik zu welcher passt von den Anwendern selbst. Wer keinerlei Bedenken hat, in laut Apple anonymisierter Form Daten über seine Musikbibliothek an die Server des Unternehmens zu schicken, soll von der Genius.Funktion auch dadurch profitieren, dass ihm beim nächsten Kauf im iTunes Store gleich die passenden Songs und Alben mit angeboten werden. Von Online-Kaufhäusern wie Amazon kennt man diese Funktionen, mit dem Mini-Store hat Apple seit gut frei Jahren eine ähnliche Funktion in iTunes integriert. Damals erregte sich zurecht ein Sturm der Entrüstung, das der Mini Store zunächst ab Werk eingeschaltet war und munter Daten an die Apple-Server übertrug. Mehr zu iTunes 8 und Genius lesen Sie hier. ..
Classic wird dünner, Touch ähnelt iPhone 3G
Kaum verändert präsentiert sich der iPod Classic, den Apple jetzt nur noch in der 120-GB-Version anbietet. Das neue Modell ist nach Firmenangaben aber nunmehr so dünn wie der aus dem Programm genommene 80-GB-Classic. An das iPhone 3G hat Apple nun die Optik des iPod Touch angepasst, der auch einige neue Funktionen spendeirt bekommen hat. So ist etwa der Empfänger des Nike+iPod-Sport-Kit bereits eingebaut, wer beim Joggen mit de iPod Touch seine Wege vermesseun und protokollieren will, muss sich nur noch einen Sender für den Schuh anschaffen. Mehr zum iPod Touch, der je nach Kapazität (8 GB bis 32 GB) zwischen 230 und 400 US-Dollar kostet und wie der iPod Nano von Apple als so umweltfreundlich wie nie zuvor angepriesen wird, lesen Sie hier…
Was zum Spielen
Wichtiger ist jedoch die Botschaft zum iPod Touch, die Apples Marketing-Chef Phil Schiller in einer ausgiebigen Präsentation verbreitete. Dank der Software aus dem App Store, von denen Apple nun schon 100 Millionen Downloads zählt, sind iPod Touch und iPhone die angesagtesten Spielekonsolen für das kommende Weihnachtsgeschäft. Drei neue Anwendungen zeigte Schiller: Die Evolutions-Simulation Spore Origins, die Fußball-Simulation Real Soccer 2009 und das Rennspiel Need for Speed Undercover. Mehr zu den neuen iPod/iPhone-Spielen lesen Sie hier…
Neue Firmware, Börse reagiert verschnupft
Neue Funktionen für iPhone und iPod Touch bringt das noch in dieser Woche erhältliche Firmware-Update 2.1. Während es iPhone-Anwender kostenlos erhalten, müssen iPod-Tocuh-Besitzer 10 US-Dollar investieren. Das hat vorwiegend buchhalterische Gründe, während Apple das iPhone über zwei Jahre hinweg in seine Bilanzen einfließen lassen kann, ist das beim iPod Touch nicht möglich. Wesentliche Software-Upgrades für bereits verkaufte und verbuchte Geräte muss der Hersteller daher extra berechnen. Mehr zur iPhone- Firmware 2.1 lesen Sie hier…
In einer ersten Reaktion schickte die Börse die Apple-Aktie auf Talfahrt, etwa eine Stunde vor Handelsschluss stand AAPL an der Nasdaq auf 152,34 US-Dollar, 5,58 US-Dollar oder 3,54 Prozent weniger wert als am Montag zu Handelsschluss.