Baut man in einen Mac eine neue Festplatte ein, hat man in der Regel eine lange Wartezeit vor sich, wenn man die Dateien der alten Platte via Finder auf die neue kopiert. Wer die Backup-Software Retrospect benutzt, kann statt dessen das aktuelle Backup auf die neue Platte kopieren. Liegt kein komplettes Backup vor, hilft Retrospect 4.0 trotzdem weiter, denn es bietet eine Funk-tion zum Kopieren von Festplatten. Man findet sie im Retrospect-Hauptfenster unter dem Punkt “Duplizieren”, und sie arbeitet deutlich flotter als der Finder.
Tip