
Wie viele Megapixel kann eine Handy-Kamera bieten? Das scheint eine der Hauptfragen auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona zu sein. In einer Pressekonferenz gaben Samsung und Sony Ericsson schon mal eine Vorschau und gleich drei neue Mobiltelefone mit über acht Megapixel wurden enthüllt.
Der derzeitige Gewinner ist Sony Ericsson mit seinem Prototypen mit dem vorläufigen Namen Idou , einem Handy mit 12,1-Megapixel-Kamera und Xenon-Blitz. Idou wird in der zweiten Jahreshälfte im Handel verfügbar sein und basiert auf dem lizenzfreien Betriebssystem des Symbian-Konsortiums.
Außerdem wird Sony Ericsson bis Mitte 2009 ein neues Walkman Mobiltelefon einführen. Das Modell W995 verfügt zwar nur über eine 8,1-Megapixel-Kamera, aber verspricht optimalen Klangenuss für Videos und Musik. Für beide Prototypen sind noch keine Preise festgelegt. Sony Ericsson stellte noch weitere Mobiltelefon-Modelle vor, aber keines davon kommt mit hochkarätiger Kamera.
Samsungs neues Mobiltelefon Memoir kommt gleich mit einer ganzen Palette von Features, die man sonst nur bei Digitalkameras findet. Die 8-Megapixel-Kamera verfügt über CMOS-Autofokus, 16-fachen digitalen Zoom, automatische Aussteuerung für Kontrast und Aufnahmen mit dem eingebauten Xenon-Blitz, Geotagging, Bildstabilisator, automatischer Gesichtserkennung, manuellen Weißabgleich und eine große Auswahl von Voreinstellungen für Bildsituationen. Fotografin und Modell Helena Christensen demonstrierte auf der Ausstellung die Bedienung von Memoir und veröffentlichte die Bilder auf Samsungs Webseite .
Zusätzlich kommt Samsungs Memoir mit einer ganzen Reihe von Widgets, von der Wettervorhersage bis hin zum einfachen Internetzugang und direktem Laden der Bilder auf soziale Netzwerkseiten, wie Facebook und Flickr.
Im Gegensatz zu den Modellen von Sony Ericsson ist Memoir sofort verfügbar, derzeit aber ausschließlich auf dem US-Markt ab 300 US-Dollar zuzüglich eines exklusiven 2-Jahresvertrags mit T-Mobile.