
Die winzige Turbine soll, so versprechen die Forscher vom MIT, Geräte zehnmal länger mit Strom versorgen als eine Batterie vergleichbarer Größe. Das Projekt wurde finanziert mit Mitteln der US Army, denn auch Soldaten nutzen mittlerweile elektronische Mobilgeräte.
Die Turbine setzt sich aus mehreren geätzten Silikon Wafern zusammen. Für ein Gerät stapeln die Forscher sechs Wafer übereinander. Die Turbinenblätter drehen sich mit 20.000 Umdrehungen pro Sekunde, das ist rund 100 Mal schneller als bei der Turbine eines Düsenjets. Eine Mini-Gasturbine soll 10 Watt Leistung produzieren. Allerdings ist das Projekt noch in der Entwicklungsphase, derzeit arbeiten die Forscher daran, alle Einzelteile aufeinander abzustimmen. Bis Ende des Jahres 2006 soll ein funktionierendes Exemplar vorliegen.