Problem:
Performa-Anwender mit Video-in- und TV-Tunerkarte sehen bei hohen Auflösungen oft nur die Meldung “Die Digitalisierungshardware kann in dieser Auflösung kein Bild darstellen”.
Lösung 1:
Macwelt-Leser Thomas Nordwald hat zwei Lösungsvorschläge für dieses Problem. Er rät: “Mit Photoshop wird eine PICT.Ressource mit folgenden Farbwerten erstellt: R=0, G=16, B=0. Diese Werte gelten bei 256 Farben. Ideal ist eine Bildgröße in der normalen Auflösung der Videokarte (320 mal 240). Diese Datei wird dann mit Res-Edit mit der vorhandenen Bildressource ausgetauscht (PICT: -16610). Wenn eine Update-Datei des Systems existiert (etwa System-Update 2.0), trägt man die Ressource dort ein, sonst in der Systemdatei selbst (dazu die Systemdatei kopieren, Ressource austauschen, das Original aus dem Systemordner herausschieben und die gepatchte Datei in den Systemordner legen.)
Lösung 2:
Wem dies zu gefährlich ist, der kann auch anders vorgehen: Bildschirmauflösung 600 mal 800, 256 Farben und 56 Hz. Schon erscheint das Videobild. Sollte diese Option nicht in der Liste der Einstellungen erscheinen (seit System-Update 2.0), die Wahltaste drücken, wenn man auf “Optionen” drückt. Eine der beiden Auflösungen 600 mal 800 ist die gesuchte.