Problem:
Über das Internet hat man eine Datei mit der Endung ”.hex” heruntergeladen, die wie eine Textdatei aussieht. Öffnet man sie mit einer Textverarbeitung, ist nur ein Durcheinander von Zahlen und Buchstaben zu sehen.
Lösung:
Die Datei ist im Binhex-Format kodiert und muß wieder in ein normales Dateiformat übersetzt werden, bevor man sie benutzen kann. Dies geht am einfachsten mit dem Stuffit Expander. Man zieht die Datei auf das Programmsymbol, und Stuffit Expander dekodiert sie automatisch.
Das Binhex-Format wird im Internet häufig zum Versenden von Mac-Dateien verwendet. Diese bestehen normalerweise aus zwei Teilen, der Resource-Fork und der Data-Fork. Viele im Internet verwendete Server können mit solchen binären Dateien nichts anfangen, und beim Empfänger kommt nichts Brauchbares an. Deshalb wandelt man binäre Dateien für den Transport über das Internet in einen ASCII-Text um, den jeder Rechner versteht. Das Binhex-Format ist ein solches Format. Man kann übrigens schnell erkennen, ob es sich wirklich um dieses Format handelt. Öffnet man die Binhex-kodierte Datei mit einer Textverarbeitung, so steht am Anfang des Textes der Ausdruck ”This file must be converted with BinHex 4.0”.