
Der beliebte Browser Firefox stammt auf dem Projekt Mozilla, das ursprünglich mehrere Internetprogramme in einer Internetsuite integrieren wollte. Neben dem erfolgreichen Webbrowser Firefox ist deshalb weiterhin die integrierte Internetsuite Seamonkey verfügbar – die aber von deutlich weniger Anwendern genutzt und langsamer als Firefox aktualisiert wird. In einer Oberfläche vereinigt das Programm einen Browser, der mit der neu erschienenen Version 2.1 auf dem gleichen Stand wie Firefox 4 ist. Die Software bietet zusätzlich einen E-Mail-Client, Adressbuch, den HTML-Editor Composer und IRC-Client Chatzilla. Neu in Version 2.1 ist die Unterstützung des Synchronisierungsdienstes Sync, der Such-Plug-ins Open Search und Unterstützung des HTTP-Headers Do Not Track und viele weitere kleine Aktualisierungen. Eine deutschsprachige Version ist verfügbar, Versionen für Windows, Mac und Linux sind zu haben.