Ich habe meinen IIsi mit verschiedenen Quarzen bis auf 33 Megahertz hochgetaktet. Warum aber funktioniert das Diskettenlaufwerk bei 33 Megahertz nicht mehr? Kann man dagegen etwas machen?
Wenn das Diskettenlaufwerk bei einer bestimmten Taktfrequenz nicht mehr läuft, können Sie nur zwei Dinge unternehmen: Entweder Sie reduzieren die Taktrate etwas, bis die Floppy wieder geht, oder Sie arbeiten ohne Floppy, was natürlich mühsam ist. Leider ist es wirklich so, daß alle Schnittstellen (seriell, Floppy, Netzwerk) besonders empfindlich auf Takterhöhungen reagieren. Ob und bei welcher Taktrate eine Schnittstelle noch läuft, läßt sich auch nicht im voraus sagen, da dies von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein kann. Begründen läßt sich dieses Manko nur durch Qualitätsschwankungen bei der Herstellung der Komponenten und des Rechners. Alle Macs sind auf die ursprüngliche Taktfrequenz optimiert und die Bauteile entsprechend gewählt. Meist verkraften die Bauteile zwar höhere Taktraten, irgendwann steigen sie jedoch aus.
Wir gratulieren Ihnen übrigens zu Ihrem schnellen IIsi, denn bei unseren eigenen Tests gelang es uns nicht, den IIsi höher als 25 MHz zu takten; danach verweigerte er die Arbeit!