
1. Apples Tethering unter iPhone-OS 3

Wer ab September einen erweiterten T-Mobile-Vertrag bucht, der Tethering erlaubt, oder über ein factory unlocked iPhone verfügt, kann Tethering ganz einfach nutzen.

Tethering funktioniert über Bluetooth oder per USB-Verbindung. Letztere hat den Vorteil, dass der Akku des iPhones geladen wird, während das Gerät als Modem arbeitet. Die Tethering-Option finden Sie am iPhone 3G/3GS unter “Einstellungen > Allgemein > Netzwerk”.

Ist die Option eingeschaltet, gilt es zu entscheiden, ob die Verbindung per Bluetooth oder USB-Verbindung erledigt werden soll. Der Bildschirm zeigt die aktive Tethering-Funktion blau pulsiernd oben in der Leiste an, der Benutzer kann sofort alle Internet-Dienste per Datenverbindung nutzen.
2. Tethering mit PDA Net unter Windows

Für Windows-Anwender haben die PDA-Net-Entwickler das Programm PDA Net Desktop geschrieben, das die Kommunikation über USB regelt. Die Einrichtung eines Ad-hoc-Netzwerks entfällt somit, das müssen Mac-Anwender vorab erledigen. Installieren Sie das Programm am PC, iTunes muss sich ebenfalls auf dem Rechner befinden. Am iPhone starten Sie Cydia und installieren “PDANet”, zu finden unter der Kategorie (Sections) “Networking”.

Nach dem Laden starten Sie das Programm am iPhone, wählen unten “Settings” und aktivieren im Einstellungsfenster die Option “USB Mode (Windows)”. Mit einem Klick auf “Done” schließen Sie die Konfiguration ab.

3. Internet-Zugang für Mac und Windows via iPhone

Unter Mac-OS X starten Sie PDA Net. (Die vorher nötige Installation über Cydia erfolgt wie in Schritt 1 beschrieben.) In den Settings zu PDA Net muss am Mac die Option “WiFi Router Mode” aktiviert sein. Das Ad-hoc-Netzwerk am Mac ist angelegt und die Umgebung “PDANet” aktiviert.
Beim Start von PDA Net wird das iPhone zum Wi-Fi-Router, Sie können von diesem Moment an Internet-Dienste nutzen. Unter Windows verbinden Sie iPhone und PC per USB, starten PDA Net am iPhone und wählen unter Windows rechts unten das Tray-Icon von PDA Net. Das Programm baut die Verbindung auf, das Surfen am PC kann beginnen. Nach der Testphase von zwei Wochen stehen über PDA Net kostenlos nur noch Webbrowser-Dienste zur Verfügung. Wer alle Internet-Dienste nutzen will, muss 29 Dollar für eine Lizenz ausgeben.