Problem:
Wer versucht, Adressen aus dem Compuserve Navigator in Claris Emailer zu importieren, wird häufig ohne Ergebnis dastehen. Die importierten Adressen sind im Adreßbuch von Emailer nicht aufgeführt.
Lösung:
Emailer erkennt lediglich das Adreßbuchformat des Compuserve Information Manager (CIM). Navigator und CIM können sich eine gemeinsame Adressenliste teilen, die dann im CIM-Format vorliegt. Hat man dagegen nur eine Adressenliste des Navigator, hat diese das Text-Format, die Daten haben jedoch die gleiche Struktur wie die CIM-Adressen. Ändert man dagegen mit Hilfe des Programms Res-Edit oder der Norton Utilities Type und Creator der Adressenliste in das CIM-Format (“ADDR” und “CIM”), lassen sich die Adressen anschließend problemlos in Emailer importieren.