Ich habe eine interne Quantum LPS 340 S und eine externe Quantum LPS 540 S an meinem LC 475. Die beiden Festplatten habe ich total “nackt” gekauft und mit dem HDT Primer 1.5.1 von FWB formatiert. Obwohl Quantum angibt, daß die Festplatten auch tatsächlich auf 340 beziehungsweise 540 MB zu formatieren sind, bin ich trotz mehrmaligem Probieren (auch mit Disk Manager von Quantum und Silverlining) immer zu demselben Ergebnis gekommen. Die 340er läßt sich genau auf 327 MB und die 540er sogar nur auf 517 MB formatieren. Wenn ich wenigstens den Sinn dieses Speicherraubs verstehe, kann ich den Verlust vielleicht besser verkraften.
Es gibt einige Informationen, etwa des verwendeten Treibers und für die Sektormappe der Festplatte, für die Festplattenkapazität benötigt wird und die deshalb nicht zum Speichern zur Verfügung steht. Doch beanspruchen diese nie und nimmer zig Megabyte. Bei den Angaben über den Speicherplatz müssen Sie generell beachten, daß hier meist von der unformatierten Kapazität die Rede ist. Und in vielen Fällen ist auch die formatierte Kapazität etwas geringer, als der Hersteller angibt. Lassen Sie daher nach Möglichkeit beim Kauf den Händler definitiv erklären, wie groß der zur Verfügung stehende Speicherplatz tatsächlich ist. Wenn Quantum angegeben hat, daß die Festplatten auch nach der Formatierung 340 und 540 MB Speicherplatz haben, sollten Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um dies zu klären (Telefon 00 41/38/3 57 00-0, Fax 33 55 41).
Macwelt-Leser Axel Vetter aus Herdecke präzesiert unsere Antwort noch:
“Daß Festplatten nach dem Formatieren weniger als die angegebene Kapazität besitzen, liegt nicht an den Treibern, sondern ist Definitionssache. Viele Plattenhersteller definieren ein Megabyte als eine Million Bytes und nicht als 1024 x 1024 = 1 048 576 Bytes. Die Festplattenkapazitäten betragen bei 340 und 540 Megabyte: 340 000 000 : 1024 = 332 031,25 KB, also 324,25 MB und 540 000 000 : 1024 = 527 343,75 KB, also 514,98 MB. Die Differenzen zu den Angaben des Lesers sind klein und darin begründet, daß die Platten in Wirklichkeit etwas größer sind, die Bezeichnungen sind abgerundet.”
Herzlichen Dank für diese Klarstellung!