
Wer Android voll lauffähig auf HPs mittlerweile abgesetzem Touchpad angpassen kann, kann von der Entwicklercommunity einen kleinen Geldsegen bekommen.
Die Prämie ist mittlerweile auf 2.200 US-Dollar angewachsen. Ursprünglich hatte die Hacker-Webseite ” Hack n Mod ” am letzten Montag 1.500 US-Dollar in bar angeboten, um Entwickler zum Einsatz von Android auf HPs Touchpad zu ködern. Das Preisgeld wird auf verschiedenen Funktionen verteilt: die beste Prämie war für den grundlegenden Einsatz von Android ausgesetzt (950 US-Dollar), der Rest wurde auf dringend notwendige Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Wi-Fi (350 US-Dollar), verteilt.
Mittlerweile nimmt die Webseite aber auch Spenden zur Unterstützung an und hat die Prämie auf derzeit 2.200 US-Dollar erhöht. Seit HPs abrupten Ausstieg aus dem Tablet-Geschäft vor einer Woche ist das Interesse, HPs Touchpad unter Android statt WebOS einzusetzen, rasant gestiegen. Kunden mit Touchpad befürchten, dass HP bald komplett die Unterstützung von WebOS einstellen wird und sie trotz dem fantastischen Schnäppchenpreis auf einem kaum zukunftsträchtigen Tablet sitzen bleiben. Mit Andoid als Betriebssystem wäre dank den Schleuderpreisen beim HP-Ausverkauf ein Touchpad mit 99 statt 499 US-Dollar ein unschlagbar günstiges Android-Tablet.
Eine Gruppe von Entwicklern hat ursprünglich sich fast schon mit der Prämie in der Hand gesehen, aber Streitigkeiten innerhalb der Gruppe scheint die Entwicklung drastisch verlangsamt zu haben. So ist die Wiki-Seite und das Forum über das Touch-Droid-Projekt noch erreichbar, aber eine dazu verlinkte Webseite und der damit verbundene Twitter-Account scheinen gelöscht. Auf der anderen Seite ließen sich eine ganze Reihe von eigenständigen Programmierern auf die Herausforderung ein und stellen ihre Projektfortschritte über Twitter bereit.
Besitzer des Touchpads , die auf Android hoffen, müssen sich allerdings darauf einstellen, in absehbarer Zeit nur die Smartphone-Version 2.x nutzen zu können. Die Tablet-Variante 3.x ist derzeit nur für manche Hersteller verfügbar und noch nicht nicht als Open Source freigegeben.