Ich arbeite mit Avid Videoshop auf einem Power Macintosh 7100/80 AV mit 32 MB Arbeitsspeicher, 700-MB-Festplatte und CD-ROM-Laufwerk. Doch leider sind ruckelfreie Aufnahmen mit PAL-Vollbildern nicht möglich. Wissen Sie, woran das liegen könnte?
Es liegt nicht an Videoshop, wenn ein Movie beim Digitalisieren beziehungsweise Überspielen ruckelt, sondern an der Hardware und dort an zwei Dingen: Zunächst ist die AV-Hardware der Nubus-Power-Macs nur sehr eingeschränkt für den von Ihnen gewünschten Einsatz – Digitalisierung von PAL-Vollbildern, gleich welcher Sequenzlänge – geeignet. Das Problem ist, daß Apple das nie so klar gesagt hat und daß auch die Händler, weil sie ohnehin meist nicht damit arbeiten, dies nicht wissen. Ihr Rechner an sich ist schnell genug und besitzt auch genügend RAM, um PAL-Vollbilder mit 25 Frames/Sekunde zu verarbeiten, die AV-Hardware ist es nicht.
Das zweite Problem ist die Festplatte: Die serienmäßige 700-MB-Platte des Power Mac 7100 ist zwar für normale Anwendungen schnell genug, nicht jedoch für Video. Um Video mit 25 Frames und voller PAL-Auflösung zu digitalisieren, muß Ihr Festplattensystem mindestens 3 MB kontinuierlichen Datendurchsatz erreichen. Das ist nur mit Disk Arrays oder Festplatten an einer Fast-Wide-SCSI-Schnittstelle zu bewerkstelligen. Beim Digitalisieren in das RAM müßten Sie auch mit Ihrer vorhandenen Hardware ruckelfrei arbeiten können, Sie schaffen dann allerdings tatsächlich nur Sequenzen von wenigen Sekunden Länge, denn auch dann benötigen Sie zirka 2 bis 3 MB Speicher pro Sekunde.
Sie sollten als erstes ein schnelles Plattensystem, RAID oder Fast-Wide-SCSI installieren, dann müßten Aufnahmen und Wiedergabe ruckelfrei möglich sein. Auch so werden Sie mit der serienmäßigen AV-Hardware allerdings keine hochwertigen Ergebnisse erreichen; gute Qualität ist damit nur im kleinen Format von 384 mal 288 Pixel möglich. Unabhängig von sämtlichen eventuellen Hardwareergänzungen sollten Sie das neue Quicktime 2.1 installieren, das ruckelfreiere Videos ermöglicht, weil es bessere Kompressionsverfahren besitzt.
Um wirklich befriedigende Ergebnisse in S-VHS-Qualität und ohne Ruckeln zu erreichen, benötigen Sie ein zusätzliches Digitalisierboard, das jedoch für Nubus-Macs sehr teuer ist. Am “günstigsten” ist noch das Radius Videovision Studio, das allerdings auch mit rund 10 000 Mark zu Buche schlägt. Damit ist S-VHS-Qualität möglich, wenn das System zusätzlich mit einem Disk Array konfiguriert wurde – ohne ein schnelles Plattensystem geht es nie!
Die für Sie beste Lösung wäre wahrscheinlich die folgende: Verkaufen Sie den Power Mac 7100 und ersetzen Sie ihn durch einen Power Mac 7200 oder 7500. Für diese Rechner gibt es von Miro seit kurzem das Digitalisiersystem Miro Motion DC20 mit PCI-Schnittstelle, das Videobearbeitung in S-VHS-Qualität (Digitalisieren und Ausgabe) mit Motion-JPEG-Komprimierung erlaubt und nur etwa 1600 Mark kostet. Dieses System müßte auch ohne Disk Arrays vernünftige Bildraten ermöglichen, da es mit Motion-JPEG-Kompression arbeitet.