
©Apple
Man schaltet zuerst die bisher verwendete Time Capsule ein, schließt dann auch die neue Time Capsule an das Stromnetz an und startet das Airport-Dienstprogramm . Nach etwas Wartezeit werden beide Geräte links im Programmfenster angezeigt und man markiert das neue Gerät. Nach einem Klick auf “Fortfahren” öffnet sich das Fenster, in dem man die Time Capsule benennt und ihr ein Kennwort zuweist.
Nach dem obligatorischen Klick auf “Fortfahren” markiert man die Option “Eine bestehende Basisstation/drahtloser Router soll durch Time Capsule ersetzt werden”, klickt nochmals auf “Fortfahren” und wählt das Gerät aus, das ersetzt werden soll. Anschließend öffnet sich das Fenster mit den Internet-Einstellungen, in dem man nur das Kennwort für die Internet-Verbindung angeben muss, die anderen Einstellungen werden automatisch übernommen.
Jetzt muss man noch entscheiden, ob man die Time Capsule für das Backup verwenden möchte oder nicht und wird dann dazu aufgefordert, das alte Gerät vom Netz zu nehmen. Man entfernt das Netzkabel der alten Station, schließt zudem das DSL-Modem an die neue Time Capsule an und klickt dann auf “OK”. Die neue Station arbeitet nun mit den Einstellungen der alten Time Capsule.