Mediathek auslagern
iTunes: Mehr Platz durch Medien auf externer Festplatte

Musik, Fotos, Apps, Podcasts und vor allem längere Videos lassen die iTunes-Mediathek schnell auf eine stattliche Größe wachsen, die für manche Festplatte zu viel ist. Zum Glück gibt es die Möglichkeit, die iTunes-Mediathek auch auf externe Laufwerke zu verlegen. Dabei gibt es jedoch so einiges zu beachten. Beim Umzug sollen alle Daten, zum Beispiel die Zähler, wie oft jeder Song abgespielt wurde, auch exakt so bleiben wie sie sind.
Zunächst rufen Sie die Einstellungen von iTunes auf. Unter “Erweitert” finden Sie den aktuellen Speicherort des Ordners “iTunes Music”. Nach einem Klick auf “Ändern” geben Sie den neuen gewünschten Ort der Mediathek, an.
Erst wenn Sie “Datei > Zwei Mediatheken Wenn Sie mit mehreren Sammlungen arbeiten möchten, können Sie einfach beim Start von iTunes die Alt-Taste (Mac) oder Shift-Taste (Windows) gedrückt halten und dann die Mediathek, mit der Sie iTunes starten wollen, auswählen. Mediathek > Mediathek zusammenlegen” (Windows) oder “Ablage > Mediathek > Mediathek zusammenlegen” (Mac) wählen, bereitet iTunes den Kopiervorgang vor. Zuerst erscheint eine Warnung, dass sich dieser Schritt sich nicht ohne Weiteres rückgängig machen lässt. Nach Bestätigung mit “Zusammenlegen” werden alle Dateien an den neuen Ort kopiert, was eine ganze Weile dauern kann. Die Dateien werden dabei kopiert, nicht verschoben, das heißt, die Originale bleiben in ihrem ursprünglichen Ordner liegen. Falls Sie die Originale dann von der internen Festplatte löschen möchten, um Speicherplatz zu sparen, lohnt es sich, genau zu überprüfen, ob die Dateien jetzt wirklich auf dem gewünschten Laufwerk liegen. Markieren Sie dazu einen Song in der Mediathek, und rufen Sie “Informationen” auf, um unter “Ort” den Speicherpfad der Datei zu überprüfen. Ist dieser korrekt und sind auch alle Dateien wie gewünscht vorhanden (überprüfen Sie zum Beispiel die Anzahl der Songs, machen Sie mehrere Stichproben), können Sie den alten “iTunes Music”-Ordner löschen. ks
Cover Flow verbessern
iTunes-Mediathek: Doppelte Darstellung von Albumcovern auf iPhone und iPod vermeiden
Haben Sie sich schon mal gewundert, dass in der Cover-Flow-Ansicht auf dem iPod oder iPhone manche Cover mehrfach auftauchen? Die Lösung ist recht einfach. Das Problem tritt meist bei nach und nach aus Einzelsongs zusammengewürfelten Alben auf. Der iPod liest in der Cover-Flow-Ansicht die ID3-Tags und ordnet diesen die Cover zu. Schon kleinste Abweichungen in der Schreibweise der Tags, etwa “AC/DC” und “AC-DC” bei der Band oder “Black Ice” und “Black ice” beim Album, können dazu führen, dass die Cover doppelt erscheinen. Die Lösung: Markieren Sie mit gedrückter Shift-Taste alle Titel, bei denen das Problem auftritt, und rufen Sie mit Befehl-I die Informationen auf. Damit bearbeiten Sie die Tags mehrerer Titel gleichzeitig. Überschreiben Sie Albumnamen und Interpreten, und bestätigen Sie mit “OK”, sodass diese einheitlich gespeichert werden. Nach dem nächsten Synchronisieren mit iTunes sollte das Problem behoben sein. ks
Duplikate entfernen
Speicherplatz sparen: Doppelte Titel in iTunes auffinden und löschen

Hin und wieder kommt es vor, dass manche Alben oder einzelne Titel mehrfach in Ihrer Mediathek landen, zum Beispiel wenn man eine CD zweimal importiert. Natürlich blähen solche Dubletten die Mediensammlung unnötig auf, daher lohnt es sich, ab und zu danach zu suchen und aufzuräumen. iTunes zeigt Duplikate über “Ablage > Duplikate anzeigen” (Mac) oder “Datei > Duplikate anzeigen” (Windows). Danach werden in der Listenansicht in iTunes nur noch doppelt vorhandene Titel angezeigt.

Doch Vorsicht, nicht einfach alle Titel aus dieser Liste löschen. iTunes sieht auch Titel, die mehrmals vorkommen, aber von verschiedenen Alben stammen, zum Beispiel die Studio- und die Liveversion eines Songs, als doppelt an. Am besten genau vergleichen, indem man die Listenansicht durch Klick auf “Name” nach diesem Tag sortiert. Nur Titel, die zweimal in der Liste vorkommen und vom gleichen Album stammen, sind doppelt vorhanden. Sind komplette Alben doppelt, fällt das Löschen leichter, wenn Sie die Liste nach “Album nach Jahr” sortieren, dann ein Album komplett markieren und anschließend löschen. ks
Hörbücher einordnen
Sortieren: Mit korrekten Einstellungen landen Hörbücher dort, wo sie hingehören

Hörbücher werden in iTunes unter einem eigenen Menüpunkt eingeordnet. Die meisten, zum Beispiel gekaufte Hörbücher aus dem iTunes Store, landen dort auch automatisch. Doch andere, zum Beispiel von Hörbuch-CDs importierte und als MP3 oder AAC vorliegende Audiobücher, liegen oft in der normalen Musiksammlung – wo man sie aber nur schwer wiederfindet. Der Grund ist einfach: Nur Dateien im korrekten Format (Hörbücher haben die Dateiendung “.m4b”) werden ins richtige Menü einsortiert.

Audiodateien ins korrekte Hörbuchformat zu übertragen war vor iTunes 8 nicht ganz einfach. In der neuen Version funktioniert es deutlich besser: Zunächst müssen Hörbücher im AAC-Format vorliegen. MP3- oder andere Dateien können Sie in der Listenansicht markieren und mit “Erweitert>AAC Version erstellen” umwandeln. Dann markieren Sie die Datei und rufen mit Befehlstaste-I das Informationsfenster auf. Dort finden Sie im Reiter “Optionen” unter “Medienart” die Möglichkeit, “Hörbuch” zu wählen. Praktisch ist es noch, die Option “Wiedergabeposition merken” zu aktivieren. Wer es perfekt macht, wählt im Reiter “Informationen” unter “Genre” “Hörbuch & Gesprochene Inhalte”. Jetzt wird iTunes Ihre Hörbücher in der Mediathek und auf sämtlichen iPods und iPhones korrekt einordnen. ks
Neue Spalten hinzufügen
Bessere Übersicht: Fügen Sie in iTunes eigene Spaltenansichten hinzu

Nach der Installation von iTunes sind noch einige sehr praktische Spaltenansichten ausgeblendet. Ein Beispiel ist die Darstellungsoption “Hinzugefügt”, mit der man sehr schnell sehen kann, welche Titel neu in iTunes hinzugekommen sind.

Weiterhin sehr praktisch sind “Art” (Anzeige des Dateiformats), “Abtastrate” (hiermit finden Sie heraus, welche Titel in besserer Qualität vorliegen) oder “Zuletzt gespielt” (damit finden Sie schnell die Musik, die Sie schon lange nicht mehr gehört haben). Rufen Sie mit Befehlstaste-J die Darstellungsoptionen auf und kreuzen Sie die Spalten an, die iTunes zeigen soll. Nach der Bestätigung mit “Ok” sind die neuen Spalten in der Listenansicht verfügbar. ks
Musiksammlung als Liste
iTunes: Die Liste der Musik ausdrucken oder auf dem Mac als PDF sichern

Wenn Sie den Inhalt ihrer Musiksammlung mal zum bequemen Durchschauen oder Abheften haben möchten, kein Problem: Wählen Sie in iTunes “Ablage >Drucken” (Mac) oder “Datei>Drucken” (Windows). Dann steht zur Auswahl, ob Sie eine rein textbasierte Liste der Titel oder die Liste der Alben drucken möchten. Bei der Albenliste werden auch die Cover mitgedruckt und daneben die Titel aufgelistet. Mac-Anwender haben außerdem noch die Möglichkeit, ohne viel Aufwand die Liste als PDF-Datei zu speichern: Bestätigen Sie dazu einfach mit “Drucken …” und wählen Sie im folgenden Dialog “PDF > Als PDF sichern …”. Als PDF ist es ganz leicht möglich, zum Beispiel die Liste per E-Mail an Bekannte zu verschicken. ks
Zusammengefasste Alben
iTunes: Auf iPod und iPhone sorgen “Greatest Hits” & Co oft für Verwirrung

Manche Albumtitel gibt es von mehreren Künstlern, typische Beispiele sind “Best of”, “Greatest Hits” oder “Unplugged”. Eigentlich kein Problem, dumm ist nur, dass iPod und iPhone solche Alben dann in der Cover-Flow-Ansicht zusammenfassen. Das heißt, in Cover Flow werden zwar alle Albumcover zum Beispiel mit dem Titel “Greatest Hits” korrekt angezeigt, rufen Sie jedoch die Songtitel aus Cover Flow als Liste auf, zeigt der iPod nicht nur die Titel der Greatest Hits von Bruce Springsteen, es sind gleich noch die von Lenny Kravitz und anderen dabei.
Leider lässt eine Lösung dieses Problems seitens Apple immer noch auf sich warten. Auch die letzten Firmware-Updates haben das Problem weder auf iPod Classic noch auf iPhone oder iPod Touch behoben. Zurzeit bleibt nur folgende, leider mühsame Lösung: Benennen Sie die betroffenen Alben einfach in iTunes manuell um, und zwar so, dass der Interpret auch im Titel genannt wird. Zum Beispiel markieren Sie alle Greatest-Hits-Songs von Lenny Kravitz, wählen mit rechter Maustaste “Information” und tragen dann bei Album etwas im Stil von “Greatest Hits – Lenny Kravitz” ein. Bearbeiten Sie derart alle doppelten Albumtitel in iTunes, und synchronisieren Sie iPod oder iPhone, herrscht endlich wieder Ordnung in Cover-Flow-Songlisten. ks
Besser suchen
Alternative auf dem iPhone: Mit Yahoo statt Google suchen
Nichts gegen Google, aber die Nummer eins der Suchmaschinen ist nicht immer und überall auch die beste: Wenn es um mobile Suche geht, ist Yahoo! One Search eine echte Alternative. Die Suchmaschine ist auf die Benutzung vom Handy aus spezialisiert und liefert daher andere Algorithmen und anders sortierte Ergebnisse als Google (die ja auf PC und iPhone immer das Gleiche ausspuckt). Suchen Sie zum Beispiel nach “Kinoprogramm Berlin” liefert One Search gleich in einer Liste die Kinos, Adressen und Telefonnummern in der Nähe statt sperriger Webseiten, die zum Suchbegriff passen.

Um die Suche von Google auf Yahoo zu ändern, öffnen Sie auf dem iPhone oder iPod Touch die Einstellungen und dort die Einstellungen für Safari. Unter “Allgemein” können Sie die Suchmaschine von Google auf Yahoo (und jederzeit wieder zurück) ändern. ks
Bilder sichern
Safari: Grafiken lassen sich als Foto speichern

Jedes Bild, das Safari anzeigt, kann auf dem iPhone oder iPod Touch gespeichert werden: Tippen und halten Sie etwa drei Sekunden lang das gewünschte Bild, bis sich ein Menü zum Speichern öffnet. Die derart gespeicherten Bilder landen dann im Fotoalbum auf dem iPod und beim nächsten Sync auf dem Rechner.
SMS-Vorschau aus
Privatsphäre: Verhindern, dass Nachrichten unbefugt gelesen werden

Wenn eine neue SMS oder MMS auf dem iPhone landet, zeigt es per Standard eine Vorschau – auch wenn es gerade gesperrt ist oder man gerade ein anderes Programm benutzt. Das kann nervig sein oder auch mal unangenehm, wenn jemand plötzlich ankommende Nachrichten mitlesen kann. Diese Vorschau lässt sich aber in den Einstellungen deaktivieren. Wählen Sie dazu “Einstellungen > Nachrichten > Vorschau einblenden”, und deaktivieren Sie die Einstellung. ks