Ich habe vom S-VHS-Videorekorder Bilder auf die Festplatte gespeichert, die allerdings nur eine Auflösung von 72 dpi haben. Welche Digitizer gibt es, die mit höherer Auflösung arbeiten, und mit welcher Software kann ich die Auflösung hochrechnen?
Sie verwechseln bei Ihrer Frage die Auflösung, mit der TV-Bilder digitalisiert werden, mit der Auflösung, in der sie am Monitor dargestellt werden. PAL-Bilder werden immer mit 768 mal 576 Pixeln Auflösung digitalisiert, weil dies die von PAL ermöglichte Auflösung ist; Auflösung steht hier für die gesamte Größe des Bildes. Die Darstellung am Mac-Bildschirm erfolgt immer mit 72 dpi, denn das ist die Auflösung, die pro Zoll dargestellt wird: Auf einen Quadratzoll gehen 72 Pixel. Das PAL-Format ist eine Größenangabe, die dpi-Angabe eine Maßeinheit für die Anzahl der Pixel pro Zoll. Demnach gibt es auch keine Digitizer, weder im Profi- noch im Amateurbereich, die mehr als volle PAL-Größe digitalisieren – darüber hinaus ist einfach nichts möglich. Um so digitalisierte Bilder mit höherer Auflösung zu drucken, müssen Sie die Datei auf eine höhere Auflösung interpolieren. Dies geht mit pixelbasierten Programmen wie Photoshop. Sie können aber auch einen Grafikkonverter wie den Debabelizer oder das Sharewareprogramm Graphic Converter von Torsten Lemke verwenden, die ebenfalls Funktionen zur Hochrechnung von Auflösungen besitzen.