
Apple hat in der Nacht zum Dienstag das lang erwartet Update auf Mac-OS X 10.6.3 veröffentlicht. Der Mac-Hersteller empfiehlt das Update allen Nutzern von Mac-OS X Snow Leopard . Das Update bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Sicherheits-Patches. Zu den kleineren Verbesserungen gehört etwa höhere Zuverlässigkeit bei der Synchronisation mit iDisk, eine größe Neuerung betrifft ein automatisches Diagnose-Tool, das Informationen über den Zustand von Betriebssystem und Software sammelt und automatisch an Apple sendet, mit dem Ziel, Fehler zu erkennen und die Produkte zu verbessern. Diese Informationen – etwa nach einer Kernel-Panik oder dem erzwungenen Ende eines Programms – werden anonymisiert und nur auf Wunsch des Anwenders an Apple übertragen. Bisher bestand die Möglichkeit, Apple über Software-Probleme zu informieren, nur nach dem Absturz von Programmen.
Mehr Geschwindigkeit
Besonders deutlich fallen die Änderungen bei 10.6.3 bei der Geschwindigkeit der Grafikbeschleunigung aus. Apple hat die langsamen Grafiktreiber von Snow Leopard ersetzt. Jetzt zeigt beispielsweise der synthetische Benchmark Xbench, dass die Geschwindigkeit der Open-GL-Beschleunigung um 60 Prozent zugenommen hat. Wir testen 10.6.3 mit unserem Standardbenchmark und werden diese Praxis-Ergebnisse im Laufe des Tages nachreichen. Der Macwelt-Benchmark hatte gezeigt, dass Mac-OS X 10.6 bei Grafikanwendungen bis zu 20 Prozent langsamer als der Vorgänger 10.5 Leopard war
Quicktime X wartet laut Hersteller nun mit verbesserter Zuverlässigkeit und Stabilität auf, ebenso haben die Entwickler Airport überholt und insbesondere ein Problem mit dem Ruhezustand des iMac mit 2,4 GHz behoben. Wichtig für Anwender von Macs in Firmennetzen sind die Verbesserungen an den File-Services, Probleme beim Speichern, Löschen und Umbenennen von Dateien auf SMB-Servern sollen der Vergangenheit angehören. iCal bekommt drei Fehlerbereinigungen, zwei der Probleme hatten mit dem Datenaustausch mit Microsoft Exchange zu tun. Zu den aktualisierten Programmen gehöbren auch Adressbuch, Automator, Dashboard, Front Row, Image Capture und Spaces.
Mehr Sicherheit
Mac-OS X 10.6.3 bringt eine Reihe von Sicherheits-Patches, die Lücken in AFP Server, Quicktime, Application Firewall, Core Audio, Disk Image, Directory Services und weiteren Komponenten schließen. Einige Fixes beziehen sich auf Sicherheitslücken, die von der Zero Day Initiative von Tipping Point aufgedeckt wurden. Die Lücken, die Hacker Charlie Miller auf der Konferenz CanSec West demonstrierte, sind wahrscheinlich nicht darunter, Miller hatte gesagt, Apple die von ihm entdeckten Probleme nicht aufzuzeigen, es fehlen in den Release-Notes auch Hinweise auf Miller.
Neben der Client-Version von Snow Leopard hat Apple auch den Server auf Version 10.6.3 aktualisiert. Beide Updates sind über Apples Website erhältlich oder über die Software-Aktualisierung. Das Combo-Update ist 438 MB groß. Apple listet alle Veränderungen auf zwei Seiten auf, eine Liste dreht sich um die generellen Änderungen des Updates, die zweite um die der Sicherheit dienenden .
Was Apple darin jedoch nicht festgehalten hat, sind Verbesserungen an der 3D-Grafik in Mac-OS X. Unseren Kollegen von Macworld gegenüber zeigt sich der Hersteller der Virtualisierung Vmware Fusion insbesondere darüber begeistert. Die neuen Grafitreiber würden für Anwender von Fusion die 3D-Leistung deutlich verbessern.