Digg-Gründer Kevin Rose hat im Vorfeld des heutigen Events echte Informationen über das iPhone OS 3.0 verraten. Lange erwartet zieht Copy-Paste nun endlich in das Betriebssystem des Apple Handys ein. In einer Mail oder in seinem Notizblock notiert man etwa Worte und ganze Absätze, indem man seinen Finger auf den gewünschten Text setzt. Es erscheint eine transparente Auswahl mit Markierungspunkten, die sich beliebig ziehen und verschieben lassen, das iPhone lässt nun die Option, den gewählten Bereich auszuschneiden oder zu kopieren. Nach dem Wechsel in ein anderes Programm lässt sich nun die Auswahl beliebig einsetzen. Copy-Paste auf dem iPhone beschränkt sich nicht auf Apples eigene Programme, auch aus den Angeboten Dritter lässt sich Text kopieren, auch ganze URLs oder den Inhalt kompletter Sprechblasen aus der SMS-Kommunikation nimmt die Zwischenablage auf. Clever gelöst hat Apple die Undo-Funktion: Setzt man etwa den Inhalt der Zwischenablage an eine falsche Stelle ein, genügt es nun, das iPhone zu schütteln. Ein Menü bietet nun an, die Aktion rückgängig zu machen.
Bei der Entwicklung des Auswahlwerkzeuges haben die Ingenieure auch an Bilder gedacht. So ist es jetzt möglich, in iPhoto mehrere Bilder auszuwählen und sie gleichzeitig per Mail zu versenden. Laut Apple ist Copy-Paste leicht in iPhone-Apps einzubauen, die durch Schütteln ausgelöste Rückgängig-Funktion ist dabei automatisch integriert.
Die Schüttelei findet nicht nur bei Copy-Paste Verwendung. Wie der iPod Nano der vierten Generation schaltet das iPhone beim Abspielen von Musik in den Zufallsmodus, sobald man es schüttelt. Eine weitere lang erwartete Neuerung betrifft ebenso den Musikgenuss: iPhone OS 3.0 unterstützt das Bluetooth-Protokoll A2DP, unterstützt also Steroe-Sound bei drahltoser Übertragung. Bluetooth-Headsets, bisher nur für das Telefonieren auf dem iPhone interessant, können nun auch Musik in Stereo abspielen.