Grossman nennt fünf Attribute, die das iPhone aus der Menge herausragen lassen. Gutes Design, der Touch-Screen, Jobs beispielloser Deal mit AT&T, das OS-X-Betriebssystem fürs iPhone, und die Vorahnung auf Dinge, die das iPhone künftig bieten wird (3G, GPS und jede andere Funktion, die sich iPhone-Nutzer wünschen und Apple noch bringen muss).
Natürlich fragen wir uns jetzt, was das alles bedeutet. Wenn das iPhone die Erfindung des Jahres ist, heißt das auch, dass das chinesische Horoskop 2007 statt als „Jahr des Schweins“ jetzt als „Jahr des iPhones“ registrieren wird? Und natürlich lässt all das schon auf die Erfindung des nächsten Jahres hoffen. Was das sein wird? Vielleicht ein fliegendes Auto? Hoffen darf man ja.
Info: Macworld