Zu dem Angebot von Yamaha gehört auch eine große Auswahl an CD-Laufwerken. Das neue Laufwerk CDRW3200 von Yamaha soll besonders hochwertige Audio-CDs brennen können. Es verwendet hierzu Yamahas Audio-Master-Technologie. Die Daten werden hier mit einer niedrigeren Aufnahmegeschwindigkeit als üblich auf den Datenträger gebrannt. Statt mit 1,2 m/s arbeitet das Laufwerk mit 1,4 m/s, wodurch sich allerdings auch die Kapazität der CD auf 63 bis 68 Minuten verringert. Die Brenngeschwindigkeit, die Yamahas neues Laufwerk erreicht, beträgt maximal 24fache Geschwindigkeit bei CD-R und 10fache Geschwindigkeit bei CD-RWs. Gegen Brennfehler schützt die Technologie Safe-Burn und ein Pufferspeicher von 8 MB. Um die neue Audio-Master-Technologie nutzen zu können, benötigt man eine kompatible Brennsoftware wie das dem Firewire-Laufwerk beiliegende Programm Neromax von
Ahead. Roxio hat angekündigt, die Funktion bald auch in seinem Brennprogramm Toast zu unterstützen. Die Atapi-Version CRW3200E ist für 235 Euro erhältlich. sw
INFO: Yamaha TEL (D) 04 10 1/30 90 Halle 21, Stand C29
News
Cebit: Yamaha brennt Audio-CDs
