Beim Umwandeln eines Bildes von Farbe in Graustufen wird in Photoshop nicht nur das Bild, sondern der gesamte Monitorhintergrund ebenfalls schwarzweiß. Wieso das? Mein Rechner ist ein Power Mac 6100/60, der Monitor ein 17-Zöller.
Warum das so ist, läßt sich leicht beantworten. Der 6100 kann einen 17-Zöller mit 832 mal 624 Pixeln Auflösung nur mit einer Farbtiefe von 8 Bit, also 256 Farben, ansteuern. Bei dieser Farbtiefe werden Farben anhand einer Palette auf dem Bildschirm verfügbar gemacht. Wenn Sie nun ein Farbbild in Graustufen umwandeln, wird aus der Palette, die bisher 256 unterschiedliche Farben besaß, eine Palette mit 256 Grauabstufungen. Da mit dem Wechsel der Palette keine Farben mehr für das System verfügbar sind (bei 8 Bit kann es ja immer nur auf die Farben der aktuellen Palette des aktiven Bildes zugreifen), erscheint auch der Hintergrund in Graustufen. Wenn Sie das Graustufenbild verlassen, indem Sie Photoshop in den Hintergrund stellen oder ein Farbbild öffnen, erscheint auch der Hintergrund wieder farbig. Der von Ihnen genannte Effekt tritt nicht mehr auf, wenn der Monitor auf 16 oder 24 Bit Farbtiefe eingestellt ist.