Frage:
Seit einigen Tagen verhält sich mein Mac, ein Gravis MT 200 mit System 7.6, sehr seltsam, vor allem der Finder: Bei Datei-Operationen wie Verschieben oder Kopieren bekomme ich ständig seltsame Meldungen. Meist wird der Vorgang mit dem Hinweis abgelehnt, die Datei existiere nicht. Beim zweiten Versuch entsteht am vorgesehenen Ort doch eine Kopie der Datei, aber ich kann das Original nicht in den Papierkorb befördern (Fehler -120). Apropos Papierkorb: Den kann ich auch nicht mehr löschen, es heißt ständig, eine der Dateien werde gerade benutzt. Auch mit gedrückter Wahltaste läßt er sich nicht entleeren. Zwar erscheint das Fenster “noch xxx Objekte zu löschen”, aber der Zähler bleibt ewig auf derselben Zahl stehen. Und es kommt noch doller. Ich kann keine Dateien mehr sichern, sondern erhalte die Meldung “Fehler -127”. Ein Speichern ist nur mit einem neuen Namen möglich. Beim zweiten Speichern dann dasselbe, und so weiter und so fort. Was ich bereits getan habe: Schreibtisch neu aufbauen (mehrmals), PRAM löschen (mehrmals), Neustart (vielmals), Volume prüfen mit Hard Disk Toolkit (ergab keine Fehler). Was ich bereits weiß: Wenn die Ressourcen durcheinanderkommen, können die wunderlichsten Dinge passieren. Was ich nicht weiß: Wodurch werden die Ressourcen beschädigt? Wie kriegt man die wieder hin, ohne die Platte zu formatieren?
Antwort:
Die Probleme mit dem Finder sind auf ein beschädigtes Dateiystem des Betriebssystems zurückzuführen. Solche Schäden kann sich der Mac durch Systemabstürze zugezogen haben. Fehler -120 bedeutet, daß ein Verzeichnis nicht gefunden wurde, Fehler -127, das Dateisystem ist beschädigt (internal file system error). Bei einer Überprüfung der Festplatte durch FWB Toolkit werden jedoch nur die Blöcke der Festplatte überprüft, nicht aber das Dateisystem. Dazu können Sie entweder Erste Hilfe von Apple oder Speed Disk der Norton Utilities von Symantec verwenden. Vor einer Reparatur der Festplatte durch eines der Programme sollte man unbedingt die Daten auf der Platte sichern, denn ein Reparaturversuch kann – in seltenen Fällen – zu Datenverlusten führen. Sollte die Reparatur der Platte nicht glücken, kommt man nicht darum herum, die Platte neu zu initialisieren und den Inhalt von einem Backup wiederherzustellen.